
Más información sobre el libro
Die Aufsätze C. G. Jungs zur Psychogenese der Geisteskrankheiten markieren einen wichtigen Höhepunkt in seinem psychiatrischen Schaffen. Mit Ausnahme der beiden ursprünglich in Englisch verfassten Beiträge und des Kongressvortrags stammen die Abhandlungen aus Jungs fruchtbarer Zeit an der Kantonalen Heilanstalt und Psychiatrischen Universitätsklinik Burghölzli in Zürich. Diese Publikationen, die aus der Zusammenarbeit mit August Forel und Eugen Bleuler entstanden, festigten Jungs Rang in der psychiatrischen Forschung. Auch Sigmund Freud wurde durch die Schriften, insbesondere durch die Arbeit über die Psychologie der Dementia praecox, auf Jung aufmerksam, was zu einem bedeutenden Austausch zwischen den beiden Pionieren der Tiefenpsychologie führte. Jung war einer der ersten, der individuelle Psychotherapie mit schizophrenen Patienten durchführte und untersuchte die psychologischen Beziehungen zwischen Anstaltspersonal und dem Krankheitsverlauf seiner Patienten. In seinem Aufsatz von 1959 bedauert Jung, dass die Erkenntnisse über die Schizophrenie seit seinen frühen Publikationen fragmentarisch geblieben sind. Der Band ist von hohem Interesse für Wissenschaftler in der Psychiatrie und Psychotherapie sowie für alle, die sich mit diesen komplexen Themen auseinandersetzen möchten.
Compra de libros
Psychogenese der Geisteskrankheiten, Carl Gustav Jung
- Idioma
- Publicado en
- 2011
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí