Bookbot

Entwicklungspolitik

Parámetros

  • 419 páginas
  • 15 horas de lectura

Más información sobre el libro

In den Entwicklungsländern leben derzeit etwa 3,5 Milliarden Menschen, was fast drei Viertel der Weltbevölkerung ausmacht. Bis zum Jahr 2000 wird diese Zahl auf etwa 4,8 Milliarden anwachsen. Dennoch erhalten entwicklungspolitische Fragen oft nicht die nötige Aufmerksamkeit. Dies könnte daran liegen, dass Entwicklungspolitik auf verschiedenen Ebenen, wie national und international, praktiziert wird und häufig komplexe Herausforderungen mit ungewissem Ausgang mit sich bringt. Die internationale Zusammenarbeit in der Entwicklungspolitik ist ein undurchschaubares Geflecht aus unterschiedlichen Sachverhalten, Zielsetzungen und Realisierungschancen. Unser Buch versucht, dieses Geflecht zu entwirren und bietet Orientierungshilfen. Aufgrund der Vielschichtigkeit werden die Themen aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Ein hohes Bevölkerungswachstum ist typisch für Entwicklungsländer und wird als Problemfeld behandelt. Gleichzeitig kann Überbevölkerung auch Ursache von Unterentwicklung sein, weshalb Familienpolitik eine zentrale Rolle in den Eigenanstrengungen der Entwicklungsländer spielt. Diese Eigenanstrengungen können durch Entwicklungsprojekte aus Industrieländern unterstützt werden. Zudem sind internationale Wirtschaftsbeziehungen entscheidend, da Außenhandel und Kapitaltransfer erheblichen Einfluss auf den Wohlstand eines Landes haben.

Publicación

Compra de libros

Entwicklungspolitik, Martin Kaiser

Idioma
Publicado en
1991
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña