Gestaltungsmodell für kollaborative Wertschöpfung im industriellen WerkzeugbauNicolas Johannes KomorekAgotadoNotifícame
Identitätsbildung in Communities of Interest am Beispiel der Normung und StandardisierungThomas HirschAgotadoNotifícame
Beschreibung und Gestaltung eines Informationssystems zur Integration von Elektrofahrzeugen in das StromversorgungssystemJonas FluhrAgotadoNotifícame
Methodik zur Auswahl von Fertigungsressourcen in der BatterieproduktionHeiner Hans HeimesAgotadoNotifícame
Konfiguration der Wertschöpfung bei disruptiven Innovationen am Beispiel der ElektromobilitätChristoph DeutskensAgotadoNotifícame
Reduzierung der Geräuschabstrahlung von Getriebegehäusen durch Optimierung der KörperschallübertragungThomas ZundelAgotadoNotifícame
Gehörbezogene Analyse und Synthese der vibroakustischen Geräuschanregung von VerzahnungenChristian Felix CarlAgotadoNotifícame
Analyse, Modellierung und Simulation des dynamischen Verhaltens bei der doppelspindligen FräsbearbeitungYury TrofimovAgotadoNotifícame
Identifikation geeigneter parametrierter Dämpfungsmodelle für Komponenten einer LinearachseMarcel FeyAgotadoNotifícame
Modellierung des Abtragprozesses der elektrochemischen Senkbearbeitung von TriebwerksschaufelnMarkus ZeisAgotadoNotifícame
Kennzahlenbasierte Auswahl der Fertigungstechnologien und -ressourcen im industriellen WerkzeugbauDominik HeeschenAgotadoNotifícame
Steuerungsexterne Lageistwertfilterung in Vorschubantrieben für Werkzeugmaschinen am Beispiel KugelgewindetriebDirk Andreas FriedrichAgotadoNotifícame
Impedanzspektroskopie als Methode zur in situ-Reaktionsbeobachtung der DeNOx-SCR-Reaktion an Zeolithen und verwandten MaterialienThomas SimonsAgotadoNotifícame
Numerische Gestaltoptimierung von Kaltmassivumformwerkzeugen auf Basis eines dreidimensionalen Modells der Werkstück-Werkzeug-Maschinen-InteraktionenFabian SchongenAgotadoNotifícame