Persönlichkeit - Persönlichkeitsstörungen und suizidales VerhaltenThomas BronischAgotado4,3Notifícame
Die Anfänge der slavischen Sprachwissenschaft in den böhmischen LändernRadoslav VečerkaAgotado4,3Notifícame
Internationale Handelsmarkenpolitik im europäischen LebensmitteleinzelhandelBernd F. BodenbachAgotado4,3Notifícame
Konzepte, Ergebnisse und Erfahrungen in der betrieblichen GesundheitsförderungChristian WeiglAgotado4,3Notifícame
TEM-Untersuchung von epitaktischen Grenzflächen in II-VI/III-V-HeterostrukturenAndreas RosenauerAgotado4,3Notifícame
Modellbildung für eine Erklärung des Verhaltens von Japanern in Alltagssituationen und zur Analyse von TextenClaus-Dieter SchulzAgotado4,3Notifícame
Modellbildung als Mittel zur Planung und Steuerung von PlanungsprozessenBernd NentwigAgotado4,3Notifícame
In-situ Expression von wachtums-assoziierten Proteinen und Zelladhäsionsmolekülen am menschlichen SkelettmuskelDieter HeussAgotado4,3Notifícame
Das Krankheitsbild der zervikalen Dystonie ("Torticollis spasmodicus")Frank ErbguthAgotado4,3Notifícame
Geschäftsstellenschliessung sowie deren Vermeidung bei deutschen UniversalbankenRalf SchmidtAgotado4,3Notifícame
Zur ischämischen Neuropathie bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit bei Patienten mit und ohne Diabetes mellitusFriedrich GrahmannAgotado4,3Notifícame
Die Abgrenzung zwischen Genussrecht und Teilgewinnabführungsvertrag im Recht der AktiengesellschaftKlaus U. EyberAgotado4,3Notifícame
Periodische Depressionszustände und ihre Pathogenesis auf dem Boden der harnsauren DiatheseCarl Georg LangeAgotado4,3Notifícame
Betriebswirtschaftliche und sozialpolitische Aspekte neuer Konzepte der Gruppenarbeit im Rahmen von Lean-ManagementJürgen-Peter VoigtAgotado4,3Notifícame
Klinisch-experimentelle und epidemiologische Untersuchungen zur Wirkung irritativer Berufs- und Umweltnoxen auf den AtemtraktDennis NowakAgotado4,3Notifícame
Unternehmenskultureller Wandel durch Privatisierung in Form von Management-Buyouts innerhalb der verstaatlichten Industrie ÖsterreichsOliver WieserAgotado4,3Notifícame
Alexithymie und persönliche Konstrukte in der Differenzierung von EmotionenRalf SchaibleAgotado4,3Notifícame