Sozialer Wandel in klösterlichen Grundherrschaften des 11. [elften] bis 13. [dreizehnten] JahrhundertsEberhard LinckAgotado4,3Notifícame
Der Unterschied zwischen subjektiven und objektiven Interessen und seine Bedeutung für die EthikGünther PatzigAgotado4,3Notifícame
Ein interregionales, multisektorales Wachstumsmodell, dargestellt für die Bundesrepublik DeutschlandMichael CarlbergAgotado4,3Notifícame
Die Bedeutung der Seehäfen für die Industrialisierung MitteleuropasHellmuth Stefan SeidenfusAgotado4,3Notifícame
Verkehrspolitik in der Bundesrepublik Deutschland zwischen Marktwirtschaft und DirigismusF. J. SchroiffAgotado4,3Notifícame
Der Konfliktansatz als Alternative zur makroökonomischen GleichgewichtstheorieHans Werner HolubAgotado4,3Notifícame
Personengeschichtliche Quellen in den Militaria-Beständen des Niedersächsischen Hauptstaatsarchivs in HannoverJörg WalterAgotado4,3Notifícame
Physiologie und Patho-Physiologie, Grundlagen-Forschung und Therapie-ForschungHans J. BretschneiderAgotado4,3Notifícame
Urbanisierung und städtisches Belastungsniveau in der Bundesrepublik DeutschlandHeiner HautauAgotado4,3Notifícame
Politische Weichenstellungen im Nachkriegsdeutschland 1945 - 1953 [neunzehnhundertfünfundvierzig bis neunzehnhundertdreiundfünfzig]Heinrich August WinklerAgotado4,3Notifícame
Die Verwandtschaftsverhältnisse der altenglischen Interlinearversionen des Psalters und der CanticaFrank-Günter BerghausAgotado4,3Notifícame
"Regenbogen auf schwarzgrauem Grunde", Goethes Dornburger Brief an Zelter zum Tod seines GrossherzogsAlbrecht SchöneAgotado4,3Notifícame