Ein junger Vater, 40 Jahre alt, tut sich schwer damit zu akzeptieren, dass er an der Seite seiner bildhübschen Frau und ihrer gemeinsamen kleinen Tochter ein normales Leben führen soll. Eine neue Sozialchronik von Jim, wunderschön und kongenial bebildert von Alexandre Tefenkgi. Hugo ist 40 Jahre alt. Sein Leben, das er mit Alice und Töchterchen Violette teilt, hat eine gewisse Routine angenommen, obwohl gerade er so allergisch reagiert auf 'Mahlzeiten zu zweit, bei denen man dann stundenlang über die Ausbildung der Kinder spricht'. In seinem Telefonverzeichnis befindet sich noch immer die Nummer von Fred, einem engen Freund, der sich einige Monate zuvor umgebracht und damit seine Freunde völlig verwirrt und betroffen zurückgelassen hat. Eines Tages, während Alice über das Grab ihres Vaters gebeugt energisch Unkraut jätet, wählt Hugo die Nummer. Auf der anderen Seite nimmt ein Unbekannter ab, der noch nie von Fred gehört haben will. In den darauffolgenden Tagen werden die Erinnerungen wieder schmerzhaft lebendig, als Hugo und seine Freunde die Abschiedsgeschenke entdecken, die Fred jedem von ihnen hinterlassen hat.
¿Dónde están los viejos tiempos? Serie
Esta serie se adentra en las complejidades de la edad adulta y la búsqueda de sentido en la vida. Sigue a personajes que lidian con el trauma, la pérdida y el vacío dejado por la partida repentina de un ser querido. Las narrativas están impregnadas de melancolía, pero también ofrecen destellos de esperanza para la sanación y el redescubrimiento. Cada entrega explora profundas emociones humanas y las relaciones que dan forma a nuestra existencia.

Orden recomendado de lectura
- 1