Der ganz normale Wahnsinn. Schon in vorangegangenen Werken konnte man sich davon überzeugen, dass Rumiko Takahashi mehr kann, als Raufbolde und griesgrämige Halbdämonen zu zeichnen. Denn auch wenn „Ranma 1/2“ und „Inu Yasha“ die Herzen der Leser im Sturm eroberten, Takahashi-sans wahre Stärke liegt in den Augen ihrer Fans eher in der Erzählung ganz normaler Alltagsgeschichten, die sie mit viel Witz und Sinn für das launige Detail zu Papier bringt. „Rumiko Theater“ ist eine Sammlung dieser Perlen und natürlich ist Rumikos Alltag nicht ganz so alltäglich wie der unsere. Band 1 enthält sechs wunderschöne, humorvolle Kurzgeschichten: „Das P-Theater“, „Der romantische Geschäftsmann“, „Das Müllablagehaus“, „Im Blumentopf“, „Eine hundertjährige Liebe“, „Glück in Extra-Large.“
El Teatro de Rumiko Takahashi Serie
Esta colección de cuentos cortos profundiza en las complejidades de las relaciones humanas y la vida cotidiana con un encanto notable y una aguda observación. La autora combina magistralmente humor, sátira y momentos conmovedores, creando narrativas que se sienten tanto extraordinarias como profundamente cercanas. Cada entrega ofrece perspectivas únicas sobre las absurdidades y bellezas de las situaciones ordinarias, a menudo con giros inesperados. Es una serie de relatos que cautivan por su ingenio y su perspicaz comprensión de la naturaleza humana.


Orden recomendado de lectura
- 1
- 2
Der ganz normale Wahnsinn. Schon in vorangegangenen Werken konnte man sich davon überzeugen, dass Rumiko Takahashi mehr kann, als Raufbolde und griesgrämige Halbdämonen zu zeichnen. Denn auch wenn „Ranma 1/2“ und „Inu Yasha“ die Herzen der Leser im Sturm eroberten, Takahashi-sans wahre Stärke liegt in den Augen ihrer Fans eher in der Erzählung ganz normaler Alltagsgeschichten, die sie mit viel Witz und Sinn für das launige Detail zu Papier bringt. „Rumiko Theater“ ist eine Sammlung dieser Perlen und natürlich ist Rumikos Alltag nicht ganz so alltäglich wie der unsere. Band 2 enthält sechs wunderschöne, humorvolle Kurzgeschichten: „Der Hund des Direktors“, „Familie F. auf Irrwegen“, „Hauptsache, du bist da!“, „Das Wohnzimmer-Liebeslied“, „Ein Teenager im mittleren Alter“, „Ist das der Dank?“.