Die Romantrilogie „Steuerlose Städte“ von Stratis Tsirkas (Alexandria 1911-Athen 1980) besteht aus den Romanen „Der Club“ (1961), „Ariagni“ (1962) und „Die Fledermaus“ (1965). Die Handlung findet in Jarusalem, Kairo und Alexandria während des Zweiten Weltkriegs von Juni 1942-Mai 1944 statt; in ihrem Zentrum steht Manos Simonidis, ein griechischer Offizier und jungintellektueller Schriftsteller. Mitten im Krieg und im kulturellen und ideologischen Schmelztiegel des Nahen Ostens versucht er, der Dekadenz der Vorkriegswelt zu entgehen und sich von der ideologischen Starre seiner Parteifreunde zu distanzieren. Die drei polyphonen Romane vermitteln die europäische Moderne nach Griechenland: Sie widerspiegeln die ideologischen Auseinandersetzungen der jüngeren Geschichte und geben ein Bild des Nahen Ostens wieder, das frei von Orientalismus ist.
Estados ingobernables Serie
Esta saga épica se desarrolla durante los turbulentos años de la Segunda Guerra Mundial, centrándose en destinos individuales en el contexto de un conflicto global. La narrativa se extiende por metrópolis de Oriente Medio, dando vida a una historia tumultuosa mientras profundiza en épocas pasadas y futuras. La serie entrelaza magistralmente dramas personales con eventos históricos significativos, explorando temas de pérdida, lucha y el espíritu humano indomable. Es una crónica cautivadora de supervivencia y esperanza frente a una adversidad inimaginable.



Orden recomendado de lectura
- 1
- 2Die Romantrilogie „Steuerlose Städte“ von Stratis Tsirkas (Alexandria 1911-Athen 1980) besteht aus den Romanen „Der Club“ (1961), „Ariagni“ (1962) und „Die Fledermaus“ (1965). Die Handlung findet in Jarusalem, Kairo und Alexandria während des Zweiten Weltkriegs von Juni 1942-Mai 1944 statt; in ihrem Zentrum steht Manos Simonidis, ein griechischer Offizier und jungintellektueller Schriftsteller. Mitten im Krieg und im kulturellen und ideologischen Schmelztiegel des Nahen Ostens versucht er, der Dekadenz der Vorkriegswelt zu entgehen und sich von der ideologischen Starre seiner Parteifreunde zu distanzieren. Die drei polyphonen Romane vermitteln die europäische Moderne nach Griechenland: Sie widerspiegeln die ideologischen Auseinandersetzungen der jüngeren Geschichte und geben ein Bild des Nahen Ostens wieder, das frei von Orientalismus ist. 
- 3Die Romantrilogie „Steuerlose Städte“ von Stratis Tsirkas (Alexandria 1911-Athen 1980) besteht aus den Romanen „Der Club“ (1961), „Ariagni“ (1962) und „Die Fledermaus“ (1965). Die Handlung findet in Jarusalem, Kairo und Alexandria während des Zweiten Weltkriegs von Juni 1942-Mai 1944 statt; in ihrem Zentrum steht Manos Simonidis, ein griechischer Offizier und jungintellektueller Schriftsteller. Mitten im Krieg und im kulturellen und ideologischen Schmelztiegel des Nahen Ostens versucht er, der Dekadenz der Vorkriegswelt zu entgehen und sich von der ideologischen Starre seiner Parteifreunde zu distanzieren. Die drei polyphonen Romane vermitteln die europäische Moderne nach Griechenland: Sie widerspiegeln die ideologischen Auseinandersetzungen der jüngeren Geschichte und geben ein Bild des Nahen Ostens wieder, das frei von Orientalismus ist.