In „Familie Flickenteppich“ zieht die Protagonistin Emma mit ihrem alleinerziehenden Vater und Geschwistern in die Nummer 11 eines Mehrfamilienhauses, wo sie schnell die Vision einer großen, zusammenhaltenden Gemeinschaft entwickelt. Die Idee, dass jeder Nachbar Teil einer erweiterten Familie wird, nimmt rasch Gestalt an, wobei Oma Becker und Emmas Vater zentrale Rollen in diesem neuen Familienkonstrukt übernehmen. Der Zusammenhalt wird jedoch auf die Probe gestellt, als das Geheimnis um den zurückgezogen lebenden Grafen im Erdgeschoss die Neugier der Kinder weckt. Ihre gemeinsamen Anstrengungen, das Rätsel zu lösen, und die daraus resultierenden Abenteuer verstärken den Gemeinschaftssinn und zeigen, wie aus Fremden Familie werden kann. Der Roman zeichnet sich durch eine warmherzige Erzählweise aus, die moderne Familienkonzepte sensibel und überzeugend thematisiert. Die Geschichten aus dem Alltag der Kinder und ihrer Nachbarn werden mit einem Mix aus Humor, Spannung und emotionalen Momenten verwebt, wodurch ein lebendiges Bild des Zusammenlebens in der Nummer 11 entsteht. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit der Autorin Stefanie Taschinski, ernste Themen wie das Fehlen einer Mutter einfühlsam und kindgerecht zu behandeln, ohne dabei die Leichtigkeit und den Optimismus der Erzählung zu verlieren. Von der Bestsellerautorin Stefanie Taschinski („Die kleine Dame“): Garantie für Qualität und packende Geschichten. Liebevolle Verwebung von Kinderalltag und Familiengeschichte : Bietet sowohl Spannung als auch emotionale Tiefe. Ideal für Fans der Kinder aus dem Möwenweg und Bullerbü : Spricht Leser*innen ab 8 Jahren an, die warmherzige und gemeinschaftliche Geschichten schätzen. Auszeichnungen und positive Rezensionen : Gekürt als Buch des Monats und mit dem KIMI-Siegel ausgezeichnet, was für die hohe literarische Qualität spricht. Behandelt moderne Familienkonzepte : Macht das Buch relevant und ansprechend für heutige junge Leser. Vielschichtige Charaktere und authentische Emotionen : Bietet Identifikationspotenzial für Kinder und vermittelt wichtige Werte wie Zusammenhalt und Familiengefühl. Einfühlsame Auseinandersetzung mit ernsten Themen: Zeigt Kindern, dass es in Ordnung ist, Gefühle zu haben und darüber zu sprechen. Farbenfrohes und einladendes Cover-Design : Zieht die Aufmerksamkeit auf sich und verspricht eine Geschichte voller Herz und Humor. Gelistet bei Antolin. Alle Bände der Reihe: Band 1: Wir ziehen ein Band 2: Wir haben was zu feiern Band 3: Wir machen Ferien Band 4: Wir freuen uns auf Weihnachten
Familia Remiendo Serie
Esta serie sigue a una joven protagonista que se muda a un edificio de apartamentos con su padre soltero y hermanos. Pronto concibe la visión de una gran comunidad unida, donde los vecinos se convierten en una familia extendida. Las historias, tejidas con humor, suspense y momentos conmovedores, exploran cómo los extraños pueden convertirse en familia y la importancia de la pertenencia. Estos libros abordan con sensibilidad los conceptos familiares modernos, ofreciendo calidez, aventura e inspiración a lectores a partir de ocho años.

Orden recomendado de lectura
- 1