Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Ikkyu / Assakanbe Ikkyu

Esta serie profundiza en el viaje vital de un extraordinario maestro zen del siglo XV en Japón. Narra su camino desde un novicio rechazado hasta una figura icónica que desafió las normas convencionales. La narrativa explora su búsqueda de la iluminación a través de experiencias poco ortodoxas, abrazando las relaciones, el alcohol y la comida. Es una representación visualmente rica y profundamente conmovedora de la vida de un genio rebelde.

Ikkyu
Ikkyu
Ikkyu
Ikkyu

Orden recomendado de lectura

  1. 1

    Der Buddhismus hat viele bedeutende Protagonisten hervorgebracht. Der schillerndste unter ihnen war der Zen-Meister Sojun Ikkyu, der im frühmittelalterlichen Japan lebte. Im krassen Gegensatz zur herrschenden Lehre suchte er Erleuchtung bei Frauen, im Alkoholgenuss und im Verzehr von Fleisch. Im heutigen Japan genießt Ikkyu deshalb Kultstatus.  Hisashi Sakaguchi zeichnet in dem vierbändigen Manga IKKYU die packende Lebensgeschichte dieses außergewöhnlichen Mannes nach - in detaillierten und schönen Bildern. Für dieses Meisterwerk der Manga-Geschichte wurde Sakaguchi nach seinem Tod mit dem Preis der Vereinigung japanischer Comiczeichner ausgezeichnet. Band eins seiner faszinierenden Biografie beschreibt, wie aus dem verstoßenen Kaiserspross ein nachdenklicher Novize wird, der aus Verzweiflung über den Sittenverfall der weltlichen und religiösen Führer und über die schreiende soziale Ungerechtigkeit die Vorzüge des bequemen Klosterlebens gegen ein asketisches Dasein als Bettelmönch tauscht. PRESSESTIMMEN zu IKKYU: "Superlative sollte man sparsam verwenden, hier aber ist einer angebracht: das vierbändige Manga-Epos «Ikkyu» gehört zu den größten Comic-Meisterwerken überhaupt." (Hans Keller, Kulturmagazin www.the-title.com)

    Ikkyu
  2. 2

    Der Buddhismus hat viele bedeutende Protagonisten hervorgebracht. Der schillerndste unter ihnen war der Zen-Meister Sojun Ikkyu, der im frühmittelalterlichen Japan lebte. Im krassen Gegensatz zur herrschenden Lehre suchte er Erleuchtung bei Frauen, im Alkoholgenuss und im Verzehr von Fleisch. Im heutigen Japan genießt Ikkyu deshalb Kultstatus.  Hisashi Sakaguchi zeichnet in dem vierbändigen Manga IKKYU die packende Lebensgeschichte dieses außergewöhnlichen Mannes nach - in detaillierten, atemberaubend schönen Bildern. Für dieses Meisterwerk der Manga-Geschichte wurde Sakaguchi nach seinem Tod mit dem Preis der Vereinigung japanischer Comiczeichner ausgezeichnet. Band zwei der vierteiligen Biografie beginnt mit Sojuns Suche nach einem neuen Lehrer. Der »gnadenlose« Zen-Meister Kaso nimmt den 22-Jährigen in seinem Kloster auf, verhilft ihm zu seiner ersten großen Erleuchtung und gibt ihm den Namen Ikkyu. Doch Ikkyus Selbstzweifel, das Elend der Welt und sein Abscheu vor den etablierten Tempelpriestern lassen ihm keine Ruhe...

    Ikkyu
  3. 3

    Der Buddhismus hat viele bedeutende Protagonisten hervorgebracht. Der schillerndste unter ihnen war der Zen-Meister Sojun Ikkyu, der im frühmittelalterlichen Japan lebte. Im krassen Gegensatz zur herrschenden Lehre suchte er Erleuchtung bei Frauen, im Alkoholgenuss und im Verzehr von Fleisch. Im heutigen Japan genießt Ikkyu deshalb Kultstatus. Band drei der vierteiligen Biografie beschreibt, wie sich Ikkyus Ruf als sympathischer Sonderling immer weiter verbreitet. Einige Bewunderer scharen sich um ihn und gründen ein kleines Kloster. Ikkyus Erzfeind Yoso steigt zum mächtigen Tempelmönch auf und macht ihm immer wieder das Leben schwer. Unterdessen wüten in Japan ständig Kriege und Aufstände um Macht und Besitzstände auf Kosten der Bevölkerung.

    Ikkyu
  4. 4

    Der Abschlussband von Hisashi Sakaguchis Meisterwerk IKKYU! Der Buddhismus hat viele bedeutende Protagonisten hervorgebracht. Der schillerndste unter ihnen war der Zen-Meister Sojun Ikkyu, der im frühmittelalterlichen Japan lebte. Im krassen Gegensatz zur herrschenden Lehre suchte er Erleuchtung bei Frauen, im Alkoholgenuss und im Verzehr von Fleisch. Im heutigen Japan genießt Ikkyu deshalb Kultstatus. Der letzte Band seiner Biografie schildert Ikkyus letzte 40 Lebensjahre. Während die Zahl seiner Anhänger überall in Japan wächst, fühlen sich die meisten Mönche aus den etablierten Tempeln durch Ikkyus Art, den Zen-Buddhismus zu interpretieren, provoziert. Zu guter Letzt findet Ikkyu im hohen Alter noch die Liebe seines Lebens. Mit einem exklusiven Nachwort des ZEN-Experten Stephan Schuhmacher!

    Ikkyu