Mecklenburg im 19. Jahrhundert: Zwar wird die junge Gräfin der Engel von Klevenow genannt, aber in den Dörfern um das Schloß herrschen Willkür und Ungerechtigkeit. Ein grausamer Pächter kürzt den armen Leuten den Lohn und reizt sie so, daß er schließlich in einem Racherausch umgebracht wird. Ein breitangelegtes Sittenbild über das Leben des Adels und der Bauern im vorigen Jahrhundert.
Klewenow Serie
Esta serie profundiza en las profundidades del alma humana y la vida rural, donde chocan los destinos, el amor y la pérdida. Sigue las intrincadas relaciones y los dilemas morales de los personajes en un telón de fondo de paisajes duros y condiciones sociales cambiantes. Las narrativas exploran temas de identidad, tierra y los vínculos que dan forma a las vidas humanas. Es una exploración cautivadora de personas comunes y sus destinos extraordinarios.



Orden recomendado de lectura
- 1
- 2Schwarze Hochzeit auf Klevenow- 221 páginas
- 8 horas de lectura
 Forts. von: Die Schwäne von Klevenow. - Erneut stehen sich 1870 das mecklenburgische Adelsgeschlecht Schwan und dessen Gesinde unversöhnlich gegenüber. Die 2 Söhne der Tagelöhnerin Gesine werden zu Todfeinden 
- 3Die Erben von Klevenow- 292 páginas
- 11 horas de lectura
 1910 werden sie in der Dorfkirche gemeinsam konfirmiert: Jost Graf Schwan und der Häuslerjunge Staaf Tiedemann - zwei verschworene Freunde, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. In den Wechselfällen ihres Lebens entfaltet sich ein halbes Jahrhundert deutscher Geschichte bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs.§Mit diesem Roman wird die groß angelegte Saga über die Geschicke zweier mecklenburgischer Familien abgeschlossen.