Bookbot

La Trilogía Poenichen

Esta serie narra la tumultuosa vida de una mujer nacida en un mundo al borde del colapso. Ambientada en la primera mitad del siglo XX, atraviesa importantes convulsiones sociales y políticas. Los lectores siguen su viaje desde la infancia en una finca rural, a través de un matrimonio concertado, hasta una angustiosa huida de la guerra con sus hijos pequeños hacia el Oeste. Es una poderosa narrativa sobre la maternidad, la supervivencia y el desplazamiento en tiempos turbulentos.

Die Quints
Nirgendwo ist Poenichen
Jauche und Levkojen

Orden recomendado de lectura

  • Jauche und Levkojen

    • 313 páginas
    • 11 horas de lectura

    Das ungeschönte, lebendige Bild einer nicht wiederkehrenden Welt: die Geschichte der Maximiliane von Quindt, 1918 auf Gut Poenichen in Hinterpommern geboren. Der Vater stirbt vor ihrer Taufe, die Mutter verlässt Poenichen. Maximiliane, das Einzelkind, wird von Fräuleins und ihrem Großvater erzogen. Achtzehnjährig heiratet sie Viktor, einen Nazi, der sein Parteibuch schützend über Poenichen hält. Als Maximiliane im Februar 1945 das Gut verlassen muss, nimmt sie ihre vier Kinder mit auf die Flucht. Eine Mutter Courage der Nachkriegszeit macht sich auf den Weg in den Westen. Mehr über Christine Brückner erfahren Sie über die Stiftung Brückner-Kühner unter http://www. brueckner-kuehner. de/.

    Jauche und Levkojen