+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Páginas del mundo

Esta serie se adentra en la magia de los libros y el poder de la narración. Sigue a personajes que tienen una profunda conexión con la literatura, explorando cómo las historias pueden dar forma a la realidad e influir en las vidas. La narrativa combina aventura, fantasía y temas filosóficos, lo que la convierte en una lectura que invita a la reflexión. Los aficionados a la ficción literaria apreciarán la rica simbolización y la construcción imaginativa del mundo.

Der Pakt der Bücher
Die Seiten der Welt. Nachtland
Las páginas del mundo
Die Seiten der Welt - Blutbuch
Die Spur der Bücher

Orden recomendado de lectura

  1. 1

    Las páginas del mundo

    • 560 páginas
    • 20 horas de lectura

    Furia vive en Inglaterra, en una solitaria finca rural. En las catacumbas de la residencia familiar hay una biblioteca cuyos pasillos no tienen fin. En ella, Furia aguarda ansiosa el encuentro con su libro gemelo, aquel que le hará despertar sus habilidades bibliománticas, un arte silencioso que tiene sus raíces en la pasión por la palabra escrita y el olor de las páginas impresas y encuadernadas, y también un talento con el que se nace y que permite usar el poder secreto de los libros. Pero cuando secuestran a su hermano, Furia debe luchar por salvarle la vida. Y esa lucha la lleva hacia Librópolis, la ciudad a la que van a pararlas librerías desaparecidas, y hacia los confines delos Refugios Nocturnos. Allí conoce a Cat, ladrona en el exilio, y al rebelde Finnian. Juntos se enfrentarán con la tiranía de la Academia Adamística para evitar el fin de todos los libros. La lucha contra los dictadores de la bibliomancia y contra la desescritura de todos los libros ha comenzado...

    Las páginas del mundo
  2. 2

    Das phantastische Abenteuer geht weiter: Das zweite Buch des Spiegel-Bestsellers DIE SEITEN DER WELT von Erfolgsautor Kai Meyer Die Reise ins Herz der Bücherwelt 'Schon seit Wochen roch Furia nach Büchern: Sie war auf dem besten Weg, eine erstklassige Bibliomantin zu werden.' Immer tiefer dringt Furia in die magische Welt der Bücher vor. Das Reich uralter Bibliotheken und phantastischer Geschichten wird von den tyrannischen Drei Häusern regiert. Von einem geheimen Ort aus, dem Sanktuarium, herrschen sie über die Geschicke aller Bibliomanten und Exlibri. Doch Furia und ihre Gefährten leisten Widerstand. Um ihre Welt von den Unterdrückern zu befreien, begeben sie sich auf die gefährliche Suche durch die verborgenen Refugien nach dem Zentrum der Macht – und stoßen auf das größte Geheimnis der Bibliomantik. 'Sprudelt über von Ideen, abenteuerlichen Gestalten und phantastischen Wesen.' FAZ

    Die Seiten der Welt. Nachtland
  3. 3

    Der dritte Band der Bestseller-Trilogie Das Ende der Bibliomantik „Schreibe etwas in den Büchern der Schöpfung um, und du veränderst die Vergangenheit. Und mit ihr die Gegenwart und Zukunft. du hast die Macht, diese Welt zu einer besseren zu machen. Wer schlägt so eine Chance aus?“ „Ich“, sagte sie. Das Sanktuarium ist untergegangen, aber die Bibliomantik wird von einer neuen, übermächtigen Gefahr bedroht. Die Ideen steigen aus dem goldenen Abgrund zwischen den Seiten der Welt auf und verschlingen ein Refugium nach dem anderen. Bald ahnt Furia, dass sie die einzige ist, die die Katastrophe abwenden kann, und dass sie dafür einen sehr hohen Preis zahlen muss. Doch ist sie dazu bereit? Das große Finale der Bestseller-Trilogie ›Die Seiten der Welt‹ Sie waren in dieser Nacht nach London gekommen, um mehr über die rätselhafte Gefahr in der Tiefe herauszufinden. Beim Untergang des Sanktuariums hatten die Ideen Furia verschlungen – Furia Salamandra Faerfax, letzte Bibliomantin des Hauses Rosenkreutz, gerade mal sechzehn Jahre alt und seit Tagen verschollen. Möglicherweise tot. Nur dass Isis das nicht wahrhaben wollte. Sie würde alles tun, um Furia wiederzufinden oder Gewissheit über ihr Schicksal zu erlangen. Und ihr blieb nicht viel Zeit.

    Die Seiten der Welt - Blutbuch
  • Ein magischer Detektivroman im viktorianischen Londonvon Bestseller-Autor Kai Meyer London – eine Stadt im Bann der Bücher. Mercy Amberdale ist in Buchläden und Antiquariaten aufgewachsen. Sie kennt den Zauber der Geschichten und besitzt das Talent der Bibliomantik. Für reiche Sammler besorgt sie die kostbarsten Titel, pirscht nachts durch Englands geheime Bibliotheken. Doch dann folgt sie der Spur der Bücher zum Schauplatz eines rätselhaften Mordes: Ein Buchhändler ist inmitten seines Ladens verbrannt, ohne dass ein Stück Papier zu Schaden kam. Mercy gerät in ein Netz aus magischen Intrigen und dunklen Familiengeheimnissen, bis die Suche nach der Wahrheit sie zur Wurzel aller Bibliomantik führt.

    Die Spur der Bücher
  • Ein phantastischer Roman im viktorianischen London - Die Fortsetzung des Bestsellers DIE SPUR DER BÜCHER Londons Straße der Buchhändler – Labyrinthe aus Regalen, Läden voller Geschichten auf vergilbtem Papier. Mercy Amberdale führt hier das Antiquariat ihres Stiefvaters und praktiziert die Magie der Bücher. Als man sie zwingt, das letzte Kapitel des verschollenen Flaschenpostbuchs an den undurchsichtigen Mister Sedgwick zu übermitteln, gerät das Reich der Bibliomantik aus den Fugen. Vergiftete Bücher und nächtliche Rituale, ein magisches Luftschiff und ein mysteriöser Marquis reißen Mercy in einen Strudel tödlicher Intrigen. Denn wer alle Kapitel des Flaschenpostbuchs vereint, kann die Grenze zwischen Wirklichkeit und Fiktion niederreißen. Wenn Mercy ihre Gegner nicht aufhält, droht ihrer Welt der Untergang – und die Invasion der Antagonisten. Mercy Amberdale und das Buch der Macht Am Morgen des 3. Dezember 1880 wurden gegen halb sieben die Lampen in den ersten Buchläden entzündet. Eine Gestalt in einem langen Mantel wanderte an den Fenstern vorüber, vom Licht in den Schatten, vom Schatten ins Licht. Weil niemand sonst so früh die Gasse durchquerte, sah keiner das Gesicht unter dem Hut, der tief in die Stirn gezogen war. Vor einem der Läden hielt der Fremde inne. Liber Mundi stand in goldenen Buchstaben an der Fassade, ein großer, polierter Schriftzug, der sich über das Schaufenster und den Eingang spannte. Die Bücher in der Auslage ruhten dicht gedrängt im Dunkeln, auch im ersten Stock war es ruhig. Alle drei Bewohner des Liber Mundi schliefen noch: Mercy Amberdale in ihrem Zimmer über dem Laden, Tempest und Philander unter dem Dach. Und so bemerkte keiner von ihnen, wie sich die Gestalt auf dem verharschten Schnee dem Eingang näherte und auf halbem Weg unter ihren Mantel griff.

    Der Pakt der Bücher