+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Pedagogía de los Estudios Clásicos

Esta serie se adentra en las profundidades de la pedagogía clásica, explorando métodos y filosofías probados en el tiempo que han moldeado la educación durante siglos. Ofrece valiosas perspectivas para los educadores modernos que buscan principios atemporales para una enseñanza eficaz. Los lectores obtendrán una comprensión completa de la evolución del pensamiento educativo y sus aplicaciones prácticas. Sirve como un recurso esencial para cualquier persona interesada en la historia y la teoría de la educación.

Reden gegen Verres
Res gestae
Die Reden gegen Verres
Res gestae divi Augusti
Monumentum Ancyranum: The Deeds of Augustus
Meine Taten - Res gestae divi Augusti

Orden recomendado de lectura

  • Der Rechenschaftsbericht des Kaisers Augustus (63 v. Chr. - 14 n. Chr.) war einst auf zwei Bronzepfeilern in Rom aufgestellt. Während das Original verloren ging, wurde 1555 im heutigen Ankara eine Abschrift in lateinischer und griechischer Sprache gefunden. Augustus streicht nicht nur seine außenpolitischen Erfolge heraus, er betont auch seine Fürsorge für das Volk. Stolz berichtet er von seiner Bautätigkeit, aber auch von den zahlreichen Ehrungen, die ihm widerfuhren.

    Meine Taten - Res gestae divi Augusti
  • Die Reden gegen Verres

    Auswahlausgabe. Lateinisch - Deutsch

    • 288 páginas
    • 11 horas de lectura

    Erpressungen, Unterschlagungen, der Raub von Kunst- und Kultgegenständen und die verbrecherische Willkürjustiz des Gaius Verres als Statthalter von Sizilien bieten Cicero reichlich Stoff für ebenso furchtlose wie vernichtende rhetorische Attacken. Die Auswahlausgabe enthält die Erste Rede sowie das vierte Buch der Zweiten Rede.

    Die Reden gegen Verres
  • Der Bericht des Augustus, der sich an der Wand des Tempels des Augustus und der Roma in Ancyra (Ankara) erhalten hat, gilt als »Königin der Inschriften«: ein einzigartiges Zeugnis der Selbstdarstellung des ersten römischen Kaisers.

    Res gestae
  • Reden gegen Verres

    • 182 páginas
    • 7 horas de lectura

    In diesem Teil der (ungehaltenen) Rede berichtet Cicero, wie Verres in Sizilien durch Erpressung und Gewalt Kunstgegenstände verschiedener Art (auch ganze Statuen) an sich zu bringen wußte. Ein kulturgeschichtliches hochinteressantes Dokument, bei dem einem heutigen Archäologen die Haare zu Berge stehen können.

    Reden gegen Verres