Trier im 3. Jahrhundert n. Chr. Die Sklavin Invita, ein Findelkind, gilt als gewitzt und aufsässig und ist dafür bekannt, ihre Nase in Dinge zu stecken, die sie nichts angehen. Als ein Mitsklave von einem Botengang nicht zurückkehrt, gerät sie in Verdacht, etwas mit dem Verschwinden zu tun zuhaben. Um ihre Unschuld zu beweisen, muss Invita sich der Vergangenheit stellen, die für sie selbst im Dunkeln liegt ...
Sklavin Invita Serie
Esta serie transporta a los lectores a la antigua Roma, siguiendo el viaje de una joven que, a pesar de su condición de esclava, posee conocimientos de lectura y escritura y una voz fuerte. Ambientada en dramáticos escenarios históricos, su temperamento fogoso y su espíritu independiente la conducen constantemente a situaciones precarias. Cuando ocurre una misteriosa desaparición, es inmediatamente sospechosa y se ve inmersa en una investigación que descubre secretos ocultos y peligrosas conspiraciones. Estas historias están llenas de suspense, intriga y giros inesperados, manteniendo a los lectores cautivados por la resiliencia y la mente aguda de la protagonista.



Orden recomendado de lectura
- 1
 - 2
Ein Mord, ein Verdacht, eine Intrige - auf der Spur einer Verschwörung im römischen Trier Auf dem Heimweg vom Palast des Statthalters wird ein hoher Beamter ermordet. Der Verdacht fällt auf seinen Sklaven Hyacinthus - und damit droht nach römischen Recht allen Sklaven des Haushalts die Hinrichtung. Die junge Sklavin Invita stellt eigene Nachforschungen an. Sie stößt auf eine Verschwörung, die nicht nur ihr eigenes Leben, sondern die ganze Stadt Treveris in Gefahr bringt.
 - 3
260 n. Chr.: In Divodurum an der Mosel werden zwei junge Frauen ermordet aufgefunden, beide mit einem Fluchtäfelchen versehen. Der Verdacht fällt auf den Sohn des jüdischen Arztes Isaac. Ist Hexerei im Spiel? Die Sklavin Invita ist entschlossen, der Sache auf den Grund zu gehen, und entdeckt ganz andere Motive: Hass, Neid, Gier nach Gold ═ und Dämonen der Vergangenheit, die durch keine magische Zauberformel gebannt werden können.