Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Christa Grewe Volpp

    Erlesenes Essen
    "Natural spaces mapped by human minds"
    • "Natural spaces mapped by human minds"

      Ökokritische und ökofeministische Analysen zeitgenössischer amerikanischer Romane

      Auf dem Weg zu einer ökokritischen Literaturwissenschaft Die Ökokritik, ein sich seit den 1990er Jahren zunehmend etablierender interdisziplinärer Diskurs, will der ökologischen Krise als einer des Denkens und der kulturellen Repräsentation auf den Grund gehen, um letztlich ein gesellschaftliches Umdenken zu initiieren. Diese Studie untersucht wesentliche Kriterien und Positionen diverser ökokritischer Richtungen wie deep ecology, social ecology, ecofeminism und environmental justice, um ein analytisches Instrumentarium für eine kritische Literaturwissenschaft zu entwickeln. Sie vertritt eine Ökokritik, die Naturkonzeptionen als das Resultat sozialer und kultureller Prozesse begreift, gleichzeitig aber auch die physisch-materielle, biologische Basis aller Phänomene beachtet. Ein solches Natur- und Umweltverständnis widerSetzt sich dem dominanten amerikanischen Mythos der heroischen Besiedlungsgeschichte einer "nature's nation", indem es deren misogyne, rassistische und umweltschädigende Implikationen entlarvt. Die Leistungsfähigkeit einer entsprechenden ökokritischen Literaturanalyse wird demonstriert anhand von fünf Romanen aus dem späten 20. Jahrhundert: Marilynne Robinsons Housekeeping, Jane Smileys A Thousand Acres, Linda Hogans Solar Storms, Octavia E. Butlers Xenogenesis-Trilogie und Helena Viramontes' Under the Feet of Jesus.

      "Natural spaces mapped by human minds"
    • Erlesenes Essen

      Literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu Hunger, Sattheit und Genuss

      • 369 páginas
      • 13 horas de lectura

      Die hier gesammelten kultur- und literaturwissenschaftlichen Beiträge spiegeln das zeitgenössische akademische Interesse an der kulturellen Signifikanz des Essens: es repräsentiert so gegensätzliche Bereiche wie lustvolle Einverleibung und asketische Negation, physische Materialität und kulturelle Normierung, das Eigene und das Fremde, die symbolische und die natürliche Ordnung.

      Erlesenes Essen