A magnificent profile charting New Zealands geography, ecology, social and cultural history, economy and politics enriched throughout by historical artworks, maps and archive photography.
Philip Temple Libros
Philip Temple crea ficción que profundiza en las motivaciones humanas, especialmente en el impulso de arriesgarlo todo en busca de metas ambiciosas. Su voz narrativa está profundamente informada por su propio pasado aventurero como explorador y montañista, lo que da a sus historias una profunda sensación de autenticidad y emoción visceral. Temple también explora temas complejos como la culpa y la experiencia histórica, notablemente en el contexto de la historia alemana, mientras que su obra de no ficción abarca ampliamente la exploración, la historia y los asuntos sociales.






The spectacular region of Canterbury, from braided rivers and distinctive plains, to the dramatic Mackenzie Basin as it sweeps up to the Southern Alps, is captured in this book. The region features great landscapes, delightful small towns and favourite tourist spots such as Arthurs Pass, Banks Peninsula, Lake Tekapo, Gore Bay, Lyttelton. The historic buildings of Christchurch are also included. The introductory text about the history of the area is provided by Philip Temple, who lived in Banks Peninsula for 17 years
Kurztext: Der neuseeländische Deutschland-Roman Im eisigen Winter vor dem Mauerfall geht der neuseeländische Historiker Martin Stephenson nach Berlin. Er erzählt seiner Frau und seinem Sohn, dass er für ein Buch über deutsche Entdecker forschen möchte. Tatsächlich aber liegen die Gründe für seine Reise tiefer. Eine stürmische Liebesaffäre und die Konfrontation mit Schuld, die zwei Nationen plagt, lassen ihn sein Leben neu überdenken: Klappentext: Martin macht sich auf die Suche nach Spuren seines stets glorifizierten Vaters, der als Bomberpilot über Berlin für die Freiheit gestorben sein soll. Bei seinen Recherchen stößt er auf Ungereimtheiten und stellt schließlich fest, dass sein Vater nicht durch den Feind, sondern durch Beschuss eigener Truppen umgekommen ist. Aber nicht nur Martin muss sich seiner Vergangenheit stellen. Auch Ursula Lévi, Deutschlehrerin, in die sich Martin leidenschaftlich verliebt, trägt eine schwere Last der Vergangenheit mit sich, weigert sich zunächst aber, diese anzunehmen. Das Leugnen ihrer Vergangenheit führt zum Bruch ihrer Beziehung mit Martin – eine Beziehung, für die Martin sein früheres Familienleben in Neuseeland aufgegeben hat. Erst als Ursula bereit ist, sich den Gespenstern der Vergangenheit zu stellen, als beide bereit sind, sich mitder Schuldfrage auseinander zu setzen, hat ihre Beziehung eine Zukunft. Verlagstext: Temple hat einen kraftvollen, bewegenden, internationalen Roman über Liebe, Familie, Geschichte und Kultur geschrieben und einen Roman über Deutschland, Berlin und seine Befindlichkeit zur Zeit des politischen Umbruchs 1989: Martin muss seine Liebe sowohl mit der deutschen Geschichte als auch mit seiner Vergangenheit in Einklang bringen – dieses ermöglicht dem Leser eine distanzierte Einsicht in unsere Vergangenheit. Ein neuseeländischer Deutschland-Roman! Rezensionen: „Ein kompakter, provokanter, überzeugend detaillierter und kraftvoller Roman, der die zeitgenössische Literatur bereichert.“ (New Zealand Herold)