Das Werk bildet zweispaltig in synoptischer, deutsch-spanischer Darstellung die betreffenden Gesetzestexte in ihrer aktuellen Fassung ab (Gesetzesstand 01.10.2010). Einschließlich zahlreicher Verweise und terminologischer Hinweise. Die amtlichen spanischen Abschreibungstabellen sind ebenfalls abgedruckt (einsprachig Spanisch). Durch das A4-Format in Spiralbindung eignet sich der Band gut als Besprechungsunterlagen und ist für Zitate in allen Textteilen gut für die Mandantenkorrespondenz zu kopieren.
Wolfgang Sohst Orden de los libros






- 2010
- 2006
Die Textsammlung enthält die vollständigen, zweisprachigen Gesetzestexte zu folgenden spanischen Gesellschaftsformen: Aktiengesellschaft, GmbH, sämtliche Personengesellschaften und sonstige Gesellschaften des Handelsrechts, Europäische Aktiengesellschaft. Alle Text sind mit zahlreichen Fußnoten kommentiert. Ferner sind enthalten: die amtliche GmbH-Mustersatzung, die handelsrechtlichen Bilanz-Konsolidierungsvorschriften für Unternehmensgruppen, die EU-Richtlinie 2157/2001 über die Europäische Aktiengesellschaft, das deutsch-spanische Doppelbesteuerungsabkommen und die Übergangsvorschriften für die sog. 'transparente Gesellschaft'. Zweispaltig-synoptischer, deutsch-spanischer Satz
- 2005
Das spanische Bau-, Miet-, WEG- und Grundbuchrecht
Zweisprachige Ausgabe der vollständigen Gesetzestexte
Das Werk enthält in vollständiger und aktueller Übersetzung: Gesetz über die städtischen Mietverhältnisse, Landpachtgesetz, das spanische Wohnungseigentumsgesetz, Bauträgergesetz, Grundbuchgesetz und Nebengesetze, Katastergesetz u. a.
- 2004
Sämtliche in diesem Band veröffentlichten Gesetzestexte sind synoptisch, d. h. zweispaltig nebeneinander stehend, gesetzt. Auf diese Weise eignet sich der Band nicht nur zur inhaltlichen Information über die aktuelle spanische Gesetzeslage in Sachen Körperschaftsteuer, sondern ermöglicht die fliessende Kommunikation mit spanischen Beratern und Behörden, da im Gespräch zweisprachig aus dem Band zitiert werden kann. - Die spanische Quelle der Gesetzestexte ist das spanische Finanzministerium selbst. Gesetzesstand: 01.03.2004. Neben dem spanischen KStG und seiner DVO enthält der Band die handelsrechtlichen Bestimmungen zur gesellschaftsrechtlichen Konsolidierung, sowie das DBA Deutschland - Spanien
- 2004
Der spanische und deutsche Gesetzestext werden fortlaufend und zweispaltig gegenüber stehend, d. h. synoptisch dargestellt. Dadurch ist auch die Kommunikation mit Ihrem spanischen Berater oder Mandanten erheblich erleichtert, da alle Fachausdrücke unmittelbar abgelesen werden können. Mit zahlreichen Anmerkungen und gesetzlichen Verweisen. Neu: Anhang mit der Liste der amtlich registrierten Steuerparadiese.
- 2004
Der vollständige Text sowohl des Umsatzsteuergesetzes, als auch der dazugehörigen Durchführungsverordnung sowie des deutsch-spanischen Doppelbesteuerungsabkommens liegt hier in zweispaltigem, synoptischem Satz vor, so dass parallel zu jedem deutschen Absatz auch der spanische Originaltext zu Hilfe gezogen werden kann. Die steuerrechtlichen Texte dieser Reihe werden jährlich aktualisiert.
- 2003
Der spanische und deutsche Text werden fortlaufend zweispaltig nebeneinander (synoptisch) dagestellt. Mit zahlreichen Anmerkungen und gesetzliche Verweisen.
- 2003
Der spanische und deutsche Gesetzestext werden fortlaufend und zweispaltig gegenüber stehend, d. h. synoptisch dargestellt. Dadurch ist auch die Kommunikation mit Ihrem spanischen Berater oder Mandanten erheblich erleichtert, da alle Fachausdrücke unmittelbar abgelesen werden können. Mit zahlreichen Anmerkungen und gesetzlichen Verweisen. Ebenfalls enthalten: Anhang mit der Liste der amtlich registrierten Steuerparadiese, für die besondere steuerliche Regeln gelten.
- 2003
Gesetzesstand: 15.03.2003. Darstellung der vollständigen deutschen und spanischen Gesetzestexte in zweispaltiger, synoptischer Form. Artikelweise Kommentierung des gesamten Código Civil. Ausführliches deutsches und spanisches Stichwortverzeichnis
- 2003
In vollständiger, aktueller Übersetzung: Bauträgergesetz, Gesetz über städtische Mietverhältnisse, Landpachtgesetz, Wohnungseigentumsgesetz, Grundbuchgesetz inkl. Grundbuchverordnung und Nebengesetzen, Katastergesetz u. a.