Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Hauptmann Carl

  • Ferdinand Klar
11 de mayo de 1858 – 4 de febrero de 1921
Briefe mit Modersohn
Von Verbrechen und Abenteuern
Ismael Friedmann
Rübezahl-Buch
Einhart der Lächler
Ephraim's Breite
  • 2025

    Carl Hauptmann: Sämtliche Werke / Band V,1: Romane I (Textband)

    Mathilde (1902) - Einhart der Lächler (1907)

    • 500 páginas
    • 18 horas de lectura

    Die Romane von Carl Hauptmann bieten tiefgreifende Einblicke in das frühe 20. Jahrhundert und reflektieren zeitgenössische Entwicklungen. Als Naturwissenschaftler und Teil eines weitreichenden Netzwerks war er mit neuen Schreibformen vertraut. Sein Werk thematisiert unter anderem die Lebensbedingungen einer weiblichen Fabrikarbeiterin in 'Mathilde' und beleuchtet die Rolle des Künstlers als Außenseiter in der Gesellschaft in 'Einhart der Lächler'. Hauptmanns Fähigkeit, soziale Themen aufzugreifen, macht seine Werke besonders bedeutend.

    Carl Hauptmann: Sämtliche Werke / Band V,1: Romane I (Textband)
  • 2023

    Das vorgelegte Briefkorpus enthält die bisher unveröffentlichten Briefe von Martha Hauptmann, geb. Thienemann (1862–1939), Carl Hauptmanns erster Ehefrau, an ihren Ehemann, soweit sie sich bisher auffinden ließen. Bei der Recherche für die Edition sind die Bestände im Carl-Hauptmann-Archiv der Handschriftenabteilung der Universität Wrocław/Breslau, im Archiv der Akademie der Künste in Berlin, im Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner, in der Sammlung Carl Hauptmann-Nitsche im Deutschen Literaturarchiv Marbach/N. und im Carl und Gerhart Hauptmann-Haus in Szklarska Poręba/Schreiberhau ausgewertet worden. – Die Briefe Martha Hauptmanns an ihren Ehemann sind eine reiche Quelle von Informationen zu Carl Hauptmanns Leben und Schaffen: u. a. Hauptmanns Entwicklung vom Wissenschaftler zum Dichter, das familiäre Leben, Hauptmanns literarische Tätigkeit, an der Martha Hauptmann auch nach der Scheidung regen Anteil nahm. Der genauen Transkription der Briefe ist ein entsprechender Sachkommentar beigegeben.

    Carl Hauptmann: Sämtliche Werke/Band XVI: Briefe II
  • 2022

    Rübezahl-Buch

    in Großdruckschrift

    • 140 páginas
    • 5 horas de lectura

    Die Reproduktion des Originals bietet eine authentische Nachbildung eines bedeutenden Werkes, das in seiner ursprünglichen Form erhalten bleibt. Es ermöglicht den Lesern, die historischen und kulturellen Kontexte des Originals zu erleben, während sie gleichzeitig die Möglichkeit haben, die Inhalte in einem modernen Format zu genießen. Diese Ausgabe ist ideal für Sammler und Interessierte, die Wert auf die Treue zur Originalversion legen und gleichzeitig Zugang zu wertvollem Wissen und Kunst haben möchten.

    Rübezahl-Buch
  • 2022

    Nächte

    in Großdruckschrift

    • 192 páginas
    • 7 horas de lectura

    Die Reproduktion des Originals bietet eine detailgetreue Nachbildung eines bedeutenden Werkes. Es ermöglicht den Lesern, in die historische und kulturelle Bedeutung des Originals einzutauchen, während gleichzeitig die Authentizität und der Charme des Originals bewahrt werden. Diese Ausgabe richtet sich an Liebhaber von Literatur und Geschichte, die ein tieferes Verständnis für den Kontext und die Entstehung des Werkes gewinnen möchten. Ideal für Sammler und Interessierte, die Wert auf hochwertige Reproduktionen legen.

    Nächte
  • 2022

    Schicksale

    in Großdruckschrift

    • 208 páginas
    • 8 horas de lectura

    Die Reproduktion des Originals bietet eine akkurate Nachbildung eines historischen Werkes, das die Authentizität und den ursprünglichen Charme bewahrt. Durch sorgfältige Wiederherstellung wird der Leser in die Zeit des Originals zurückversetzt und erhält einen Einblick in die damaligen Gegebenheiten und Ästhetik. Dieses Buch ist nicht nur für Sammler von Interesse, sondern auch für alle, die sich für Geschichte und Kultur begeistern. Es stellt eine wertvolle Quelle für Forschung und Inspiration dar.

    Schicksale
  • 2020

    Before he became a writer, Carl Hauptmann aspired to an academic career. After studying natural sciences in Jena, under Ernst Haeckel (1880-1883) among others, he went to Zürich, where he enrolled in the Faculty of Philosophy to begin with (1884-1885), and later in the Faculty of Medicine (1885-1887). Among the professors there, it was Richard Avenarius (1843-1896) who had the greatest influence on him. The two works which document Carl Hauptmann's scientific career are published in this volume. These are his dissertation on 'Die Bedeutung der Keimblättertheorie für die Individualitätslehre und den Generationswechsel' (The Significance of the Theory of Germ Layers for the Theory of Individualism and the Generation Change), presented in 1883, and 'Metaphysik in der modernen Physiologie', (Metaphysics in Modern Physiology), completed in 1892, which was announced as the first part of a comprehensive study entitled 'Beiträge zu einer dynamischen Theorie der Lebewesen' (Essays on a Dynamic Theory of Living Things). However in the following years the sequel to this work, which was originally to have paved Hauptmann's way to a chair in philosophy, was written slowly and with inner resistance, since Carl Hauptmann had decided long ago to become a writer. In terms of language, these early texts reveal a strong creative power, in terms of content the 'Metaphysik' is not at all in line with the later work, 'Seelensucher' (Soul Searcher), in which Hauptmann advocates a strictly materialistic worldview in which the interaction between body and soul are to be seen as merely physiological.

    Carl Hauptmann: Sämtliche Werke / Band XI,I: Wissenschaftliche Schriften (Text)
  • 2017

    Nächte

    Drei Novellen

    • 128 páginas
    • 5 horas de lectura

    Die Sammlung umfasst drei fesselnde Novellen von Carl Hauptmann, die sich mit den dunklen und mysteriösen Aspekten des menschlichen Lebens beschäftigen. Jede Geschichte entfaltet sich in einer atmosphärischen Kulisse und beleuchtet die Abgründe menschlicher Emotionen, Beziehungen und gesellschaftlicher Normen. Hauptmanns eindringlicher Schreibstil und seine Fähigkeit, komplexe Charaktere zu kreieren, laden den Leser ein, in die facettenreiche Welt der Nächte einzutauchen und die vielschichtigen Themen von Sehnsucht und Verzweiflung zu erkunden.

    Nächte
  • 2017

    Panspiele

    Im goldenen Tempel-Buche verzeichnet Der Antiquar Frau Nadja Bielew Fasching

    • 116 páginas
    • 5 horas de lectura

    Die Erzählung dreht sich um die geheimnisvollen Panspiele, die im goldenen Tempel stattfinden. Der Antiquar Frau Nadja Bielew Fasching dokumentiert die faszinierenden und mystischen Elemente dieser Spiele, die tief in der Kultur verwurzelt sind. Die Charaktere und ihre Beziehungen zueinander werden durch die magische Atmosphäre des Tempels geprägt, während Themen wie Macht, Tradition und das Streben nach Wissen im Mittelpunkt stehen. Die Geschichte entfaltet sich in einem einzigartigen, atmosphärischen Setting, das den Leser in eine andere Welt entführt.

    Panspiele
  • 2017

    Marianne

    Schauspiel in drei Akten

    • 92 páginas
    • 4 horas de lectura

    Das Schauspiel in drei Akten bietet einen Einblick in die dramaturgische Kunst des 19. Jahrhunderts. Die unveränderte Nachdruckausgabe von 1894 ermöglicht es den Lesern, die zeitgenössischen Themen und Charaktere zu erleben, die für die damalige Theaterlandschaft prägend waren. Die sorgfältige Wiederherstellung des Originals sorgt dafür, dass die Sprache und Struktur der damaligen Zeit authentisch bleiben.

    Marianne
  • 2017

    Der Landstreicher

    und andere Erzählungen

    • 112 páginas
    • 4 horas de lectura

    Die Erzählungen von Carl Hauptmann entführen die Leser in die Welt der Außenseiter und Landstreicher, die am Rande der Gesellschaft leben. Mit einfühlsamer Sprache und tiefgründigen Charakteren beleuchtet Hauptmann die sozialen Missstände und menschlichen Schicksale. Die Geschichten sind geprägt von einer melancholischen Stimmung und reflektieren die Suche nach Identität und Zugehörigkeit. Durch seine eindringlichen Beschreibungen schafft der Autor eine Atmosphäre, die sowohl berührt als auch zum Nachdenken anregt.

    Der Landstreicher