+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Carsten Schermuly

    1 de enero de 1980
    SchnellWissen: Führung
    New Work - gute Arbeit gestalten
    Erfolgreiches Business-Coaching
    New Work Utopia
    Mini-Handbuch Führungspraxis
    New Work Dystopia
    • Sind Sie Coach oder Trainer, Führungskraft oder Personalverantwortlicher und wollen für eine konkrete Führungsfrage eine schnelle Lösung finden? Dann sei Ihnen dieses Mini-Handbuch empfohlen! Der Wirtschaftspsychologe Carsten C. Schermuly stellt typische Herausforderungen der Mitarbeiterführung vor, kompakt und anhand konkreter Fälle.Von Führungsgrundlagen über Fragen, wie Mitarbeiter und Teams zu führen oder Konflikte zu lösen sind, bis zu den Themen Kommunikation, Selbstführung, Personalauswahl und New Work. Zum jeweiligen Kern des Falls präsentiert Schermuly eine wissenschaftlich begründete Lösung und viele eingängige Praxistipps, die sich direkt umsetzen lassen. Das Handbuch kann sowohl als schnelles Nachschlagewerk für den Führungsalltag als auch für eine umfassende Information über die Bandbreite von Führung genutzt werden.

      Mini-Handbuch Führungspraxis
    • New Work Utopia

      Die Zukunftsvision einer besseren Arbeitswelt

      New Work Utopia – lernen Sie in diesem Buch die faszinierende Arbeitswelt des fiktiven Unternehmens Stärkande kennen. Erfahren Sie, wie New Work gelebt wird, vor welchen Herausforderungen die Mitarbeitenden stehen und wie sie sie lösen. Die Stärkander: innen nutzen bekannte, aber auch neue New Work-Praktiken in ihrem Unternehmen. Einzelne Maßnahmen werden nicht isoliert betrachtet, sondern in ihrem gemeinsamen Einsatz und der Wechselwirkung miteinander. Die Mitarbeiter: innen sind Vorreiter: innen beim Thema Empowerment. Sie haben die Digitalisierung von HR-Prozessen und die Zusammenarbeit mit einer künstlichen Intelligenz perfektioniert. „Stärkande“ ist eine faszinierende Vision für eine moderne Organisation mit über 1.000 Mitarbeitenden. Aber auch ein praxisnahes „Best of“ der New-Work-Organisationsentwicklung. Carsten C. Schermuly gehört zu den 40 führenden HR-Köpfen, ausgezeichnet vom Personalmagazin 2021 und 2023. Inhalte: Gutes Leben statt guter Arbeit Sinnhafte Aufteilung von Arbeitszeit Arbeiten in Organisationseinheiten (Phylen) mit maximal 150 Kolleg: innen Konsequente digitale Arbeitsorganisation, z. B. mit der Rolemap und einer KI Wachsen in Positionen - Leadership on demand New Pay – Bezahlung auf Augenhöhe Arbeiten in einer holokratischen Hierarchie Geregelte Freiheit – Home Office plus Räumliche Gestaltung – guter Gastgeber für Mitarbeitende sein Teammeetings mit Sinn "Beide Bücher 'New Work Utopia' und 'New Work Dystopia!' enthalten wertvolle, praxisnahe Anregungen für Führungskräfte und sollten in Qualifikationsmaßnahmen als Inspirations- und Reflexionsquelle genützt werden." Brigitte Winkler (Co-Editorin Zeitschrift OrganisationsEntwicklung)

      New Work Utopia
    • Erfolgreiches Business-Coaching

      Positive Wirkungen, unerwünschte Nebenwirkungen und vermeidbare Abbrüche

      Professionelle Coachings wirken positiv, z. B. auf die Leistungsfähigkeit, die Selbstregulation, die Arbeitseinstellung und das Wohlbefinden von Klienten. Doch es können auch unerwünschte Nebenwirkungen auftreten. Auf der Seite der Klienten gehören dazu tiefergehende Probleme, die im Coaching angestoßen, aber nicht mehr bewältigt werden können, der Bedeutsamkeitsverlust gegenüber der Arbeit oder auch Abhängigkeitsverhältnisse gegenüber dem Coach. Auf der Seite der Coaches sind es z. B. persönliche Betroffenheit oder die Angst, der Rolle des Coachs nicht gerecht zu werden, aber auch die Enttäuschung darüber, dass Langzeiteffekte des Coachings nicht beobachtet werden konnten. Dieses Buch zeigt auf, welche Faktoren zu einem erfolgreichen Coaching führen und wie der Umgang mit Nebenwirkungen gelingen kann. Weiterhin werden Coachingabbrüche und deren Gründe thematisiert. Eine praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Hilfe für den professionellen Umgang mit (Neben)Wirkungen im Coaching.

      Erfolgreiches Business-Coaching
    • Der Wandel zur Arbeitswelt 4.0 stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Dieses Buch zeigt, wie Sie mit psychologischem Empowerment die zentralen Personalthemen Ihres Unternehmens abgestimmt optimieren. So werden Ihre Mitarbeiter aktiver, leistungsfähiger und psychisch gesünder und das Unternehmen insgesamt den aktuellen Herausforderungen besser gewachsen. Inhalte: Gute Arbeit durch Empowerment: Personalauswahl, Personalentwicklung, Führung, Organisationsentwicklung. Die vier Faktoren guter Arbeit: Kompetenz, Bedeutsamkeit, Selbstbestimmung und Einflussnahme. Messung, Ausprägung und Selbsttestung. Arbeitszufriedenheit, Mitarbeiterbindung, Produktivität, Leistung, Innovation und Gesundheit „Dieses Buch ist eine exzellente Reflexionsgrundlage zum Thema und hat das Zeug zu einem Standardwerk.“ Marion Badenhop (Managerseminare) „Stellen Sie sich darauf ein, Experte für das Thema Arbeit zu werden, wenn Sie Arbeit gut gestalten wollen. Damit Ihnen das gelingt, empfehle ich dieses schlaue Buch. Uneingeschränkt. An die Arbeit!„ Carina Kontio (Handelsblatt) Schermuly liefert “mit seinem Buch einen enorm wichtigen Beitrag zur Objektivierung der New Work Debatte.„ Prof. Dr. Sebastian Kunert (Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie) „Er erläutert wissenschaftlich fundiert die positiven Konsequenzen guter Arbeit. Wer nach Kapitel 7 “diesen ganzen New Work Kram„ noch belächelt und als Spielerei abtut, der ist beratungsresistent.“ Henrik Zaborowski (HR Blogger) „Mehrmals hat Schermuly im Harvard Business Manager über HR-Themen geschrieben. Nun fasst er in einem extrem gut lesbaren Überblickswerk alle Methoden zusammen, die ein mitarbeiterzentriertes Arbeitsumfeld möglich machen - von Arbeitszeitautonomie über Holokratie bis hin zur Gerechtigkeitskultur. Wer dahinter naives Wunschdenken vermutet, liegt falsch. Das Buch belegt mit Studien und Praxisbeispielen, wie Unternehmen von „empowerten“ Mitarbeitern profitieren." Britta Domke (Harvard Business Manager)

      New Work - gute Arbeit gestalten
    • Das Taschenhandbuch „SchnellWissen Führung“ richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche, Mitarbeiter, Coaches und Trainer, die wissen wollen, was man in schwierigen Führungssituationen tun kann. Dazu stellt der Wirtschaftspsychologe Professor Dr. Carsten C. Schermuly auf 200 Seiten anhand konkreter Fälle 60 typische Probleme aus dem Führungsalltag zu den Hauptthemen der Führung vor: Führungsgrundlagen, Mitarbeiter und Teams führen, Konflikte lösen, Kommunikation, Selbstführung und Personalauswahl. Der Wirtschaftspsychologe erläutert, was man dazu wissen muss und wie sich die Probleme angehen lassen. Er zeigt beispielsweise, wie man Machtgrundlagen nutzt, ein gutes Verhältnis zu seinen Mitarbeiter aufbaut oder Dauerstress vorbeugt. Der Leser kann ein aktuelles Problem gezielt nachschlagen oder sich zur ganzen Bandbreite der Führung informieren. Er erfährt jeweils das Kernproblem, die Lösung und gut begründete Praxistipps. Diese lassen sich durch Hervorhebungen, Tabellen und Abbildungen rasch erfassen.

      SchnellWissen: Führung