Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Julia Zwick

    Dem Leben wieder Farbe geben
    Hits, Flops, and Other Illusions
    Panik und Agoraphobie
    • Die Panikstörung gehört zu den Angststörungen und kommt relativ häufig vor. Betroffene leiden unter plötzlich auftretenden Panikattacken mit heftigen körperlichen Symptomen, wie Herzrasen, Schwindel, Atemnot. Diese Anfälle kommen scheinbar »aus heiterem Himmel«. Bei der Agoraphobie werden solche Anfälle durch belebte Plätze, Menschenmengen und andere Situationen ausgelöst, in denen keine Hilfe erwartet wird oder aus der man nicht entkommen kann. Unbehandelt haben die beiden Störungen eine schlechte Prognose, außerdem treten häufig komorbid noch andere Erkrankungen wie Depression oder Abhängigkeitserkrankungen auf. Das Behandlungsmanual von Julia Zwick und Martin Hautzinger setzt auf die wesentlichen Therapiebausteine: Informationsvermittlung, kognitive Interventionen und Konfrontation mit den auslösenden Reizen. Entspannungsverfahren, Medikation und die Einbeziehung der Angehörigen sind ebenfalls Teil der Therapie. Aus dem Inhalt: 1 Störungsbild 2 Erklärungsmodelle der Panikstörung und der Agoraphobie 3 Psychoedukation und Ableitung von Zielen 4 Kognitive Techniken 5 Exposition und Konfrontationsverfahren 6 Entspannungsverfahren 7 Weitere wichtige Aspekte 8 Fallbeispiel 9 Evaluation

      Panik und Agoraphobie
    • Dem Leben wieder Farbe geben

      Aktiv werden, Denkmuster verändern, Depressionen überwinden. Ein Selbsthilfebuch für Betroffene und Angehörige. Mit Online-Material

      Dieses Selbsthilfebuch vermittelt Strategien zur Überwindung von Depressionen, basierend auf der Kognitiven Verhaltenstherapie. Im Fokus stehen die Verhaltensaktivierung und die Veränderung von Gedankenmustern. Leser lernen, eine ausgewogene Tagesstruktur mit Pflichten und angenehmen Aktivitäten aufzubauen, depressive Gedanken zu erkennen und zu verändern sowie ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln. Durch gezielte Übungen wird ein schrittweises Vorgehen ermöglicht, das Überforderung vermeidet. Wer aus der Depression in ein lebendigeres Leben zurückkehren möchte, findet hier Unterstützung in klar nachvollziehbaren Schritten. Die Autoren, Zwick und Hautzinger, nutzen ihre umfangreiche Erfahrung, um einen Weg zur „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu bieten. Die sechs Schritte umfassen: 1. Information über Depressionen und Selbstbeurteilung, 2. aktives Handeln, 3. Selbstbeobachtung zur Erkennung und Veränderung depressiver Gedanken sowie den Aufbau einer Tagesstruktur, 4. schrittweises Vorgehen zur Entlastung und für Genussmomente, 5. Umsetzung neuen Denkens und Verhaltens, 6. Aufbau eines gesunden Selbstwertgefühls. Praktische Übungen und Beispiele erleichtern die Anwendung im Alltag. Zudem werden Möglichkeiten professioneller Hilfe thematisiert.

      Dem Leben wieder Farbe geben