Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Mark Spörrle

    18 de agosto de 1967
    Der Baum ist schief!
    Wer hat meine Hemden geschrumpft?
    Kommt Oma auf den Kompost, wenn sie tot ist?
    Gebrauchsanweisung für die Deutsche Bahn
    Tschusing Deutsche Bahn today
    Der Maulwurf
    • Eine Familie zieht aufs Land, um der Großstadt zu entfliehen. Sascha wird Nachhaltigkeitsbeauftragter, während Anna einen Neuanfang sucht und Tochter Marie die Natur liebt. Doch das Landleben ist voller Herausforderungen: von Nachbarn bis zu einem Maulwurf, der den Garten verwüstet. Ein mysteriöser Todesfall wirft zusätzliche Fragen auf.

      Der Maulwurf
    • Im Jahr 2030 soll die Deutsche Bahn doppelt so viele Fahrgäste transportieren wie 2015! Ernsthaft? Wird dann alles noch chaotischer? Wie kommt man künftig an einen Sitzplatz? Und wird jemals ein Zug in der richtigen Wagenreihung einfahren? Die Bahnvielfahrer Mark Spörrle und Claas Tatje verraten nicht nur, wie man sich in vollen Zügen durchschlägt und warum der Zwischenwagenbereich schmählich unterschätzt wird, sondern auch, ob Zugfahren wirklich unser Klima retten kann. Ein Überlebensbuch für Bahnkunden und alle, die es werden wollen

      Tschusing Deutsche Bahn today
    • Schienenersatzverkehr, defekte Klimaanlagen, Döner im Großraumwagen und Dauertelefonierer im Flüsterabteil: Wer wie Mark Spörrle nicht aufs Zugfahren verzichten kann, kennt die Tücken der Deutschen Bahn. Der so leidenschaftliche wie manchmal verzweifelte Bahnfahrer weist den richtigen Weg bei Fahrkartenkauf, umgekehrter Wagenreihung und verwirrenden Durchsagen. Er schildert notorische Platzbesetzer; erzählt, wie Mitfahrende von Fremden zur Schicksalsgemeinschaft werden. Verfällt nicht den Verlockungen der Fernbusse. Erinnert an Nachtreisezüge und andere aussterbende Spezies. Zeigt, wann eine Bahncard 100 sich wirklich lohnt. Warum WLAN im Zug Glückssache und das Bordbistro stets aufs Neue für Überraschungen gut ist. Weshalb man Freitage meiden sollte – und warum Bahnfahren immer noch die kultivierteste Art der Fortbewegung ist.

      Gebrauchsanweisung für die Deutsche Bahn
    • Mama und Papa gehen arbeiten, die Kleine in den Kindergarten. Das perfekte Familienglück ist nur eine Frage der Organisation - oder? Doch dann drängt die Tochter den Vater nachts aus dem Bett, treibt ihn in den Wahnsinn mit der Suche nach ihrem Kuscheltier und in die Enge mit der Frage, warum Oma und Opa nicht tot sind, obwohl Michael Jackson doch viel jünger starb. Die besten Geschichten aus Mark Spörrles Kolumne Familienglück über die Absurditäten des Elternseins. Umwerfend komisch.

      Kommt Oma auf den Kompost, wenn sie tot ist?
    • Und wie begegnen Sie dem alltäglichen Irrsinn? Der Schlüsseldienst treibt Menschen unausweichlich in den Ruin – was also tun, wenn die Tür zu ist? Oder wenn das Kofferpacken vor dem Urlaub die Beziehung auf eine harte Probe stellt? Eine Horde von Handwerkern unaufhaltsam die Wohnung verwüstet? Beim Abendessen mit Freunden die Kommunikation übers Babyphone läuft? Oder wenn Hemden aus unerfindlichen Gründen einlaufen, aber keiner schuld sein will? Die Welt ist so tückisch, gemein und kompliziert – man könnte fast drüber lachen. „Ich habe gebrüllt vor Lachen … Einfach superklasse.“ (Steffi von Wolff) „Irrwitzige Geschichten aus dem wahren Leben.“ (Stern)

      Wer hat meine Hemden geschrumpft?
    • Oh, Tannengrauen, Oh, Tannengrauen … Das Leben könnte so schön sein. Wäre da nicht Weihnachten mit all den quälenden Fragen: Wie heuchelt man Freude bei der Bescherung? Warum sind alle Weihnachtsbaumverkäufer Lügner? Und wo, um Himmels willen, kriegt man eine vegane Gans her? In urkomischen Geschichten erzählt Bestsellerautor Mark Spörrle von eskalierenden Plätzchenback-Wettbewerben, misslungenen Flötenkonzerten und traumatischen Begegnungen zwischen Christkind und Weihnachtsmann. Einziger Trost: Bald ist der Weihnachtswahnsinn wieder vorbei. Zumindest für dieses Jahr... Nach dem Bestseller 'Aber dieses Jahr schenken wir uns nichts!' neue Geschichten vom Weihnachtlichen Wahnsinn. Für alle, die Weihnachten mit Humor nehmen.

      Der Baum ist schief!
    • Kommt Ihnen das nicht irgendwie bekannt vor? Das Leben könnte so einfach sein – aber es ist tückisch, gemein und kompliziert. Zum Beispiel, wenn man Urlaub nehmen muss, um dem Paketzusteller aufzulauern, man wegen einer Suppenphobie fast seine Freunde verliert oder schnäppchengeile Verkäufer einem den Unterhosenkauf zur Hölle machen. Und wenn man am Ende nicht mehr weiß: Ist der Herd wirklich aus?

      Ist der Herd wirklich aus?
    • Fahren Sie Bahn - so lange es noch geht Nach dem Erfolg des Bestsellers „Senk ju vor träwelling" haben sich Mark Spörrle und Lutz Schumacher erneut in die Fänge von Deutschlands größter Logistikfalle begeben. Im völlig überlasteten Regionalverkehr, mit schweren Handicaps wie Kindern und Bergen von Gepäck, an bösartigen Fahrkartenautomaten oder bei Fahrten mit verträumten Nachtzügen und verirrten Ersatzbussen lernen sie die dunkle Seite der Bahn kennen. Eine Bahn, die vielleicht schon bald nur noch Schnellstrecken und Fluglinien betreibt und sich an den internationalen Finanzmärkten vergnügt, während daheim erst Ortsschilder, dann Regionalbahnhöfe und schließlich ganze Teile des Streckennetzes verschwinden, damit die Bahn noch profitabler und vor allem noch moderner wird. Und wie Millionen Mitleidender stellen sich die Autoren immer wieder die Fragen: Warum kommt dieser verdammte Zug nicht? Warum will das Personal ausgerechnet uns demütigen? Was sollen wir mit den vielen Bistro-Gutscheinen? Und warum strandet man ständig nachts auf einem menschenleeren Bahnhof mitten in der Ödnis? Doch Vorsicht: All diese unglaublichen Geschichten sind vollkommen erstunken und erlogen. Eigentlich.

      "Senk ju vor träwelling"