Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Heinz Günther Guderian

    Proporcionó inadvertidamente un resumen que no contiene suficiente información para que pueda cumplir con su solicitud. Por favor, proporcióname un resumen más detallado del autor.

    Das letzte Kriegsjahr im Westen
    Fighting in Normandy
    • Fighting in Normandy

      • 256 páginas
      • 9 horas de lectura

      The Allied landings on the Normandy beaches in June 1944 were brilliantly executed but proved to be just the opening phase of a desperately-fought campaign. The German Army responded to the invasion with as much ferocity and force as it could muster, showed tenacity and determination and turned the struggle for Normandy into a brutal and prolonged campaign. This important compilation of in-depth accounts by German commanders given the task of turning the tables on the invaders is crucial to a full understanding of the battle for Normandy. The accounts David Isby has selected, all written soon after the war's close for American military intelligence, cover German attempts to stem the invasion, dramatic defensive battles in the Norman countryside and attempts to implement a series of counterattacks. This vital source material presents the German perspective on the fighting, from regimental to corps level, and graphically illustrates the wealth of problems faced by an army on the very brink of destruction.

      Fighting in Normandy
    • Das letzte Kriegsjahr im Westen

      Die Geschichte der 116. Panzer-Division - Windhund-Division - 1944-1945

      Generalmajor a. D. Heinz Günther Guderian, geboren am 23. August 1914 in Goslar, trat 1933 in die Kraftfahrabteilung 3 ein und wurde 1935 Leutnant. Er diente in verschiedenen Panzerregimentern und war im Polenfeldzug sowie im Westfeldzug aktiv, wo er verwundet wurde. 1942 besuchte er die Kriegsakademie und war anschließend im Generalstabsdienst tätig, bis er 1944 Erster Generalstabsoffizier der 116. Panzer-Division wurde. Für seine Leistungen erhielt er am 5. Oktober 1944 das Ritterkreuz. Nach dem Krieg war er in der Bundeswehr als Kommandeur und in verschiedenen Führungspositionen tätig und wurde 1972 mit dem großen Verdienstkreuz ausgezeichnet. Das Buch beschreibt die Kämpfe der 116. Panzerdivision von der Invasion der Westalliierten in Frankreich bis zur Kapitulation im Ruhrkessel. Es beleuchtet zentrale Ereignisse wie den Gegenangriff Richtung Avranches, den Kessel von Falaise, die Kämpfe um Aachen und die Ardennen-Offensive. Der Autor argumentiert, dass die Division absichtlich von der Normandie zurückgehalten wurde, um sie für einen Putsch bereit zu halten. Die sachliche Darstellung basiert auf sorgfältigem Quellenstudium und bietet wertvolle Einblicke, die auch für die taktische Weiterbildung heutiger militärischer Führer von Bedeutung sind. Das Manuskript diente bereits als wesentliche Quelle für militärhistorische Geländebesprechungen im Hürtgenwald.

      Das letzte Kriegsjahr im Westen