Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Simone Gutacker

    Gesammelte religionspädagogische Hausarbeiten
    Briefe aus dem Osten
    Gutenacker
    Die Krone des Lebens
    Herborn und die Hohe Schule
    Weibs-Bilder
    • Weibs-Bilder

      Früher und heute

      • 56 páginas
      • 2 horas de lectura

      Die Biografien von fünf Frauen aus Hemmelzen und der Umgebung werden in diesem Werk beleuchtet, wobei jede von ihnen eine einzigartige Lebensgeschichte hat. Von Christine Katzwinkel, die im 19. Jahrhundert lebte, bis hin zu Simone Gutacker, die in den 1970er Jahren geboren wurde, spannt sich ein Bogen durch verschiedene Epochen und gesellschaftliche Veränderungen. Die Erzählungen thematisieren nicht nur persönliche Schicksale, sondern auch die Entwicklung der Region und die Rolle der Frauen im Wandel der Zeit.

      Weibs-Bilder
    • Herborn und die Hohe Schule

      Reformationsstadt Europas

      • 192 páginas
      • 7 horas de lectura

      Die historische Altstadt von Herborn, bekannt für ihre gut erhaltenen Baudenkmale aus acht Jahrhunderten, bildet den Rahmen für bedeutende Bildungseinrichtungen und reformierte Theologen. Das Schloss Herborn, eine Turmhügelburg mit schlossartigem Umbau, zeugt von der regionalen Geschichte. Die Hohe Schule Herborn, eine reformierte Hochschule von 1584 bis 1817, war ein Zentrum theologischer Lehre. Bedeutende Persönlichkeiten wie Caspar Olevian und Johannes Piscator prägten die reformierte Theologie, während Johann Amos Comenius als einflussreicher Pädagoge und Bischof wirkte. Herborn trägt zudem den Titel „Reformationsstadt Europas“.

      Herborn und die Hohe Schule
    • Die Krone des Lebens

      ein Trauerfall in der Nachbarschaft

      • 56 páginas
      • 2 horas de lectura

      Die Struktur des Buches gliedert sich in mehrere wesentliche Bereiche der Trauerkommunikation und des Trauergottesdienstes. Zunächst wird die Kommunikation mit Hinterbliebenen, der Kirchengemeinde und dem Bestattungsunternehmen behandelt, wobei wichtige Schritte und Formalitäten erläutert werden. Der Ablauf des Trauergottesdienstes wird detailliert beschrieben, einschließlich liturgischer Elemente und persönlicher Ansprachen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Traueransprache, die persönliche Worte, Lieder und Ansprache umfasst, um den Verstorbenen angemessen zu würdigen und den Hinterbliebenen Trost zu spenden.

      Die Krone des Lebens
    • Gutenacker

      auf (Basalt) Fels gebaut

      • 80 páginas
      • 3 horas de lectura

      Die Beschreibung bietet einen umfassenden Überblick über die Region Nassau im Westerwald, einschließlich ihrer Naturparks und kulturellen Denkmäler. Historische Aspekte werden durch die Erwähnung der Grafen von Katzenelnbogen und bedeutender Orte wie Allendorf beleuchtet. Sehenswürdigkeiten wie der Basaltsteinbruch und die Fachwerkhäuser werden hervorgehoben, während statistische Daten und Informationen zu lokalen Einrichtungen und Grundstücken die wirtschaftliche und soziale Struktur der Region verdeutlichen. Impressionen und Medien runden das Bild dieser vielfältigen Landschaft ab.

      Gutenacker
    • Briefe aus dem Osten

      (1954 bis 1988)

      • 64 páginas
      • 3 horas de lectura

      Die Zitate in diesem Buch reflektieren tiefgreifende Gedanken über Frieden, Freiheit und menschliche Verbundenheit. Sie thematisieren den Wunsch nach Einheit und Brüderlichkeit unter den Menschen, die Kraft des Geistes und die transformative Macht der Liebe. Erinnerungen an schwierige Zeiten, wie das Leben im Lager von Pisa, zeigen die Resilienz des menschlichen Geistes. Zudem wird die Notwendigkeit betont, Glauben und Liebe zu bewahren, um Licht in dunklen Zeiten zu finden. Die Texte laden zur Reflexion über die menschliche Existenz und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft ein.

      Briefe aus dem Osten
    • Gesammelte religionspädagogische Hausarbeiten

      Seker Beyram: Fastenbrechen Was sind Vorurteile? Amos: für Gerechtigkeit eintreten Der Mensch auf der Suche Gelassenheit

      • 84 páginas
      • 3 horas de lectura

      Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Unterrichtseinheiten im Fach Evangelische Religionslehre, die sich mit zentralen Themen wie Glaubensvielfalt, Vorurteilen und sozialen Gerechtigkeit befassen. Es enthält Entwürfe für die Sekundarstufen I und II, die sich mit Festen wie dem Fastenbrechen, dem biblischen Propheten Amos und der menschlichen Identität in der modernen Kunst und Lyrik beschäftigen. Zudem wird der Umgang mit schwierigen Lebenssituationen thematisiert, wobei das Gelassenheitsgebet als Leitfaden dient. Die Entwürfe fördern interkulturelles Verständnis und kritisches Denken.

      Gesammelte religionspädagogische Hausarbeiten
    • Gesammelte homiletische Hausarbeiten

      Otto Baumgartens Homiletik Jochen Kleppers "die Nacht ist vorgedrungen" 2. Korinther 9,6-15 Lukas 7,36-50 Lukas 12,15-2

      • 92 páginas
      • 4 horas de lectura

      Die Arbeit umfasst mehrere Teile, die sich mit der Homiletik und der Predigtgestaltung beschäftigen. Zunächst wird die Homiletik von Otto Baumgarten analysiert. Anschließend folgt ein Predigtentwurf zu Jochen Kleppers Lied "Die Nacht ist vorgedrungen", gefolgt von einer detaillierten Predigt zu 2. Korinther 9,6-15. Weitere Abschnitte widmen sich einer Predigt zu Lukas 7,36-50 sowie einem praktischen Ansatz zur Ausarbeitung einer Predigt über Lukas 12,15-21. Die verschiedenen Teile zeigen die Entwicklung von der Theorie zur praktischen Umsetzung in der Predigt.

      Gesammelte homiletische Hausarbeiten
    • Mount Tabor

      Berg der Verklärung Jesu

      • 148 páginas
      • 6 horas de lectura

      Die Geschichte am Berg Tabor beleuchtet die entscheidende Schlacht im 12. Jahrhundert v. Chr., in der die Israeliten unter der Führung der Prophetin Deborah und dem General Barak einen Sieg über die kanaanitischen Truppen errangen. Deborah, als einzige Richterin, spielt eine zentrale Rolle und ihr berühmtes Lied gilt als frühes Beispiel hebräischer Poesie. Die Erzählung umfasst auch die Heldentaten von Jael, die den feindlichen Kommandanten Sisera besiegt, sowie die Rolle des Königs Jabin. Zudem wird die Verklärung Jesu thematisiert, die den Berg Tabor mit bedeutenden religiösen Ereignissen verbindet.

      Mount Tabor
    • Konfirmandenunterricht im Überblick

      nach Gliederung Grundkurs KU

      • 72 páginas
      • 3 horas de lectura

      Das Buch gliedert sich in zwölf thematische Bereiche, die zentrale Aspekte des christlichen Glaubens und der Gemeinde beleuchten. Es behandelt die Bedeutung von Gottesdiensten, Ritualen und der Bibel, sowie die Zehn Gebote und das Vaterunser. Zudem wird die Rolle von Jesus Christus und Gottes Beziehung zu den Menschen thematisiert. Praktische Elemente wie Taufe, Abendmahl und Konfirmation werden behandelt, ebenso wie der Umgang mit Tod und Trauer. Jedes Kapitel bietet kreative Ansätze zur Gestaltung und Vertiefung des Glaubens, um eine lebendige Auseinandersetzung mit den Themen zu fördern.

      Konfirmandenunterricht im Überblick
    • Auf der Suche nach einer Religion der Zukunft

      Vortrag anlässlich des 100. Todestages von Albert Kalthoff (* 5. März 1850 in Barmen; + 11. Mai 1906 in Bremen)

      Der Vortrag von Simone Gutacker anlässlich des 100. Todestages von Albert Kalthoff beleuchtet dessen Leben und Wirken in Bremen. Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe wird Kalthoffs Einfluss auf die Gesellschaft und seine Vision einer zukünftigen Kirche thematisiert. Die Struktur umfasst einen Prolog, einen Hauptteil und einen Epilog, ergänzt durch einen Anhang, der Kalthoffs Gedanken zur Kirche der Zukunft sowie eine Lebensskizze von Friedrich Steudel enthält. Die Veranstaltung zielt darauf ab, das Erbe Kalthoffs und seine Bedeutung für die Gemeinschaft zu würdigen.

      Auf der Suche nach einer Religion der Zukunft