Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Roland Siegenthaler

    Beziehungsgestaltung im Strafvollzug mit Hilfe des personenzentrierten Ansatzes
    Die personenzentrierte Haltung und die Grundlagen der Führung in einer totalen Institution
    LEAN Production einfach und umfassend
    • LEAN Production einfach und umfassend

      Ein praxisorientierter Leitfaden zu schlanken Prozessen mit Bildern erklärt

      • 224 páginas
      • 8 horas de lectura

      Keine Produktion ist perfekt. Im Prozess schleicht sich stets Verschwendung ein, macht ihn langsam, träge und teuer. Ware liegt im Lager herum, die Fertigung findet in unnötig großen Losen statt, Transporte sind erforderlich oder Mitarbeiter warten unproduktiv, um ein nächstes Teil einzuspannen. Das Ergebnis sind hohe Produktionskosten und enttäuschte Kunden. Die Lean-Bewegung hat sich zum Ziel gesetzt Verschwendung aufzudecken, sie zu hinterfragen und zu beseitigen. Dieses Buch vermittelt dir die theoretischen Grundlagen, aber auch die praktischen Werkzeuge, um Produktionsprozesse so schlank und wertschöpfend wie möglich zu gestalten. Weil wir alle Geschichten lieben ist jede Methode unterhaltsam in eine Story verpackt. In diesem Buch lebt ein Barista der täglich Marathondistanzen laufen muss, der Tassen-Tim kämpft mit Überproduktion und die LeanClean AG zählt auf deine Unterstützung, um mit Wertstromanalyse, Spaghetti-Diagramm, 5S oder Kanban die Staubsaugerproduktion auf maximale Wertschöpfung zu trimmen. Zu jedem Thema gibt's unsere Praxis-Tipps. Sie sind die Erkenntnis aus unseren Lean-Projekten der vergangenen 20 Jahre. Sie werden dir helfen, deine Lean-Initiativen noch effektiver und erfolgreicher umzusetzen. Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Die 7 Arten der Verschwendung.- Kapitel 2: Die 9 Prinzipien von Lean.- Kapitel 3: Methoden um Verschwendung zu sehen.- Kapitel 4: Methoden um die Verschwendung zu beseitigen.- Kapitel 5: Veränderung: Love & Live the LEAN Culture.

      LEAN Production einfach und umfassend
    • Die Arbeit untersucht die Bedeutung sozialer Resonanz und Kooperation aus neurobiologischer Perspektive und hebt hervor, dass zwischenmenschliche Anerkennung und Wertschätzung zentrale Motivatoren im menschlichen Verhalten sind. Der Autor analysiert die Herausforderungen und Spannungsfelder in der Führung innerhalb von Gefängnissen, wo Angestellte und Gefangene oft in einem feindlichen Verhältnis zueinander stehen. Zudem wird die Rolle der personenzentrierten Haltung in der Führung thematisiert, um das Potenzial von Mitarbeitenden zu entfalten. Ein Theorieteil zur Leistungsmotivation rundet die Arbeit ab und macht sie für angehende Führungskräfte interessant.

      Die personenzentrierte Haltung und die Grundlagen der Führung in einer totalen Institution
    • Im Strafvollzug stellt sich immer wieder die Frage der Regulation von Nähe und Distanz. Durch konsequente Umsetzung des personenzentrierten Ansatzes wird die professionelle Arbeitsbeziehung aufgebaut und gefestigt. Das Buch zeigt praxisnah eine andere Art von Beziehungsgestaltung mit straffälligen Menschen sowie eine Fülle von Informationen, Berichten und praktischen Hinweisen aus dem Bereich der Arbeit mit dissozialen und delinquenten Menschen. Eine professionelle Beziehungsgestaltung mit Hilfe des personenzentrierten Ansatzes ist aus Sicht des Autors im Strafvollzug förderlich für die Resozialisierung und bedeutet keinesfalls „Kuschelpädagogik" oder "Kuscheljustiz". Schwerpunkte der Diplomarbeit sind: • Was spricht für den Aufbau einer tragfähigen Arbeitsbeziehung unter Anwendung des personenzentrierten Ansatzes? • Welche Grundlagen sind förderlich, um eine professionelle sozialpädagogische Beziehung zu delinquenten Menschen herzustellen? • Wie wirkt sich die Arbeitsbeziehung mit dem personenzentrierten Ansatz auf das Verhalten und die Motivation der Gefangenen aus? • Ist das Sanktionssystem ein geeignetes Mittel, um das Verhalten eines Menschen langfristig zu verändern?

      Beziehungsgestaltung im Strafvollzug mit Hilfe des personenzentrierten Ansatzes