Las actividades con materiales radiactivos deben realizarse con una sólida cultura de seguridad. La gestión de residuos radiactivos es un compromiso moral y legal de las universidades y centros asistenciales. La seguridad radiológica se basa en lecciones de desastres como el de Chernóbil, subrayando la necesidad de cumplir con regulaciones estrictas.
Natacha Lescaille Elias Libros






Emphasizing the critical need for a robust safety culture, the book discusses the ethical and legal responsibilities universities and healthcare facilities have in managing radioactive waste. It highlights the origins of radiological safety in response to historical nuclear disasters, particularly the Chernobyl accident of 1986, which shaped international safety standards. The text outlines the necessity for strict adherence to regulations and the adaptation of safety systems to prevent risks associated with handling radioactive materials, ensuring a commitment to health and safety.
The book addresses the pressing issue of breast cancer in Cuba, emphasizing the critical role of mammography in early detection. It highlights the gaps in training for Imaging Technologists amid rapid technological advancements. The author proposes a comprehensive booklet detailing mammography procedures and techniques, aimed at enhancing the skills of imaging professionals. This initiative is deemed innovative and relevant by specialists, addressing societal needs in the fight against breast cancer.
Interprofessional Education in the Health Sector in Cuba
Interprofessional education, a pathway to sustainable health development
- 92 páginas
- 4 horas de lectura
Focusing on the need for a paradigm shift in medical training, the book emphasizes the importance of interprofessional education as a foundation for curriculum design in Medical Sciences. It advocates for a collaborative approach among health professionals to enhance the quality of care. By socializing these concepts, the book aims to engage students in collaborative practices and prepare faculty for interprofessional teaching, ultimately fostering research that addresses health challenges effectively.
TECHNOLOGISCHER LEITFADEN FÜR DIE UNTERSUCHUNG VON ZEREBROVASKULÄREN UNFÄLLEN
Anwendung der Carotis-Farbechodoppler-Techni
- 80 páginas
- 3 horas de lectura
Die Inzidenz vaskulärer Pathologien, vor allem derjenigen, die mit Atherosklerose einhergehen, nimmt weltweit weiter zu und beeinträchtigt die Qualitätsindikatoren der Gesundheitsdienste und die Lebensqualität der Bevölkerung. Die Möglichkeit, einen Beitrag zur Verbesserung dieser Indizes zu leisten, gab den Anstoß für die Entwicklung dieser Forschungsarbeit. Die formulierte wissenschaftliche Fragestellung führte zur Entwicklung und Umsetzung eines technologischen Leitfadens, der zur Verbesserung der Diagnose von Schlaganfallpatienten mit Hilfe der Carotis-Farbdoppler-Echotechnik beitragen sollte. Der Vorschlag wird als vorteilhaft für die Beherrschung des technischen Arbeitsalgorithmus für ultrasonographische Verfahren angesehen. Die Analyse des Konsenses, der bei der Konsultation der Fachleute erzielt wurde, sowie die Merkmale des Technologischen Leitfadens und seiner Bestandteile haben uns dazu veranlasst, ihn als geeignet und durchführbar für die Lösung des gestellten wissenschaftlichen Problems zu betrachten.
Der Vorschlag richtet sich an Studenten und Postgraduierte im Bereich der Bildgebungstechnologie und bietet einen umfassenden technischen Arbeitsalgorithmus für Ultraschallverfahren. Mit 16 Kapiteln und einer Bildergalerie wird eine detaillierte Beschreibung der Technik sowie eine geeignete Fachsprache bereitgestellt, um das Verständnis zu vertiefen. Zudem fördert der wissenschaftliche Ansatz die Anwendung diagnostischer Methoden zur Erzielung optimaler Bildqualität, was die Bedeutung der Techniker für die Qualität der Dienstleistungen in der Bevölkerung unterstreicht.
Interprofessionelle Ausbildung im Gesundheitssektor in Kuba
Interprofessionelle Ausbildung, ein Weg zu einer nachhaltigen Gesundheitsentwicklung
- 100 páginas
- 4 horas de lectura
Ein Paradigmenwechsel in der medizinischen Ausbildung wird angestrebt, um die interprofessionelle Zusammenarbeit zu fördern und die Versorgungsqualität zu verbessern. Das Buch legt den Fokus auf die Entwicklung von Curriculumskonzepten, die eine kontinuierliche Qualitätssteigerung unterstützen und interprofessionelle Ausbildung integrieren. Ziel ist es, die Sozialisierung dieser Ansätze in medizinisch-wissenschaftlichen Studiengängen zu verankern, um eine kooperative Praxis im Gesundheitswesen zu erreichen. Zudem wird die Rolle der Studierenden und des Lehrkörpers in der interprofessionellen Forschung hervorgehoben.
Die Broschüre richtet sich an Bildgebungstechnologen und thematisiert die Herausforderungen der Mammographie zur Früherkennung von Brustkrebs, der in Kuba eine hohe Sterblichkeitsrate aufweist. Angesichts der Veränderungen in der Ausbildung und der technologischen Fortschritte werden Schwachstellen in der Praxis aufgezeigt. Der Autor verfolgt das Ziel, innovative Techniken und Verfahren zu präsentieren, die den Bedürfnissen der Fachleute gerecht werden und zur Verbesserung der Diagnostik beitragen können.
Ausgewählte Themen für das Management radioaktiver Abfälle
In der Nuklearmedizin
- 68 páginas
- 3 horas de lectura
Die Verantwortung für den sicheren Umgang mit radioaktiven Stoffen und deren Entsorgung ist eine zentrale ethische und rechtliche Verpflichtung von Universitäten und Pflegeeinrichtungen. Angesichts der Gefahren, die durch nukleare Katastrophen wie den Tschernobyl-Unfall entstanden sind, ist ein effektives Strahlenschutzsystem unerlässlich. Diese Systeme müssen internationalen Standards entsprechen und auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, um Risiken zu minimieren. Strenge Vorschriften sind bereits bei der Ankunft radioaktiver Materialien zu beachten, um die Sicherheit zu gewährleisten.