Focusing on environmental responsibility, the green building concept emphasizes resource efficiency throughout a building's life cycle. It advocates for construction practices that minimize waste and reduce costs while promoting the use of less water and optimizing energy efficiency. These structures aim to conserve natural resources and generate less waste, ultimately creating healthier environments for occupants compared to traditional buildings. This approach seeks to enhance ecological sustainability and improve living conditions.
Suma Hasalkar Libros






The book addresses the critical issue of e-waste in developing countries, particularly India, where it poses significant health and environmental risks. Highlighting data from the Global E-waste Monitor 2017, it notes India's alarming rank in e-waste generation, with Maharashtra and its capital Mumbai leading the way. The narrative emphasizes the dangers of improperly disposed electronic waste, which contains harmful toxins, and advocates for responsible recycling practices to mitigate pollution and recover valuable resources.
AN ECO-FRIENDLY MARKET APPROACH
FOR ECOLOGICAL AND ECONOMIC SUSTAINABILITY
- 68 páginas
- 3 horas de lectura
Ecopreneurship emerges as a vital response to environmental degradation, driven by the need for sustainable business practices. The book explores the motivations behind aspiring ecopreneurs and the barriers they face in establishing eco-friendly ventures. It highlights the growing trend among businesses to adopt green solutions and emphasizes the importance of educating graduates on pollution-free practices. Despite its potential, ecopreneurship remains under-researched, indicating a need for further empirical studies to support this emerging field.
EIN UMWELTFREUNDLICHER MARKTANSATZ
FÜR ÖKOLOGISCHE UND WIRTSCHAFTLICHE NACHHALTIGKEIT
- 72 páginas
- 3 horas de lectura
Grüne Produkte haben einen enormen Wandel in der Wirtschaft bewirkt, indem sie Aspekte des umweltfreundlichen Lebens vermitteln. Potenzielle Ökopreneure werden in ihrem Entscheidungsprozess von einer Reihe von Motiven beeinflusst. Es gibt eine Reihe von Barrieren, die sie an der Gründung eines Unternehmens hindern. Die Mehrheit der Unternehmen versucht derzeit, umweltfreundliche Praktiken einzuführen und hat auch umweltfreundliche Lösungen identifiziert, die in ihrer Organisation leicht umgesetzt werden können. Auf akademischer Ebene ist es äußerst wichtig, die Hochschulabsolventen zu umweltfreundlichen Geschäftspraktiken und Aktivitäten auszubilden, die das Problem der Umweltzerstörung mindern. Ecopreneurship ist die nachhaltigste Lösung für das zunehmende Ungleichgewicht in der Natur und die schnelle Zerstörung der natürlichen Ressourcen. Ecopreneurship ist noch jung und leidet unter dem Mangel an ausreichenden empirischen Studien, diese Lücke muss von Forschern und Akademikern geschlossen werden.
Im 20. Jahrhundert ist Elektroschrott aufgrund der Informations- und Kommunikationsrevolution in den meisten Entwicklungsländern wie Indien zu einem Problem geworden. Elektroschrott stellt eine ernsthafte Gefahr für die menschliche Gesundheit und die Umwelt dar. Laut den Daten des Global E-waste Monitor 2017 steht Indien an vierter Stelle bei der Erzeugung von Elektroschrott. In Indien steht Maharashtra an erster Stelle mit der Stadt Mumbai, die am meisten Elektroschrott erzeugt. Karnataka liegt an siebter Stelle mit der drittgrößten E-Müll erzeugenden Stadt Bangalore. Unter Elektroschrott oder Elektronikabfall versteht man alte elektrische und elektronische Geräte, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben und zahlreiche Giftstoffe enthalten. Wenn sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden, können sie die Umwelt verschmutzen und die Gesundheit gefährden. Das ordnungsgemäße Recycling von Elektroschrott kann dazu beitragen, dass diese Ressourcen aus dem Elektroschrott extrahiert werden, während die Giftstoffe verantwortungsvoll entsorgt werden.
Das Buch thematisiert das Konzept des "GREEN BUILDING", das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es beschreibt, wie umweltfreundliche und ressourcenschonende Bauweisen während des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes umgesetzt werden können. Dabei wird der Fokus auf die Minimierung des Ressourcenverbrauchs und der Abfallproduktion gelegt, was nicht nur ökologische Vorteile bietet, sondern auch die Betriebskosten senkt. Grüne Gebäude zeichnen sich durch einen geringeren Wasserverbrauch, höhere Energieeffizienz und gesündere Lebensräume für die Bewohner aus.
Gesundheit ist der wahre Reichtum, und Gemüse spielt eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden. Studien belegen die Bedeutung einer pflanzlichen Ernährung, insbesondere für Veganer und Vegetarier. Gemüse liefert essentielle Vitamine und Nährstoffe, die das Risiko chronischer Krankheiten senken und die geistige Stabilität fördern.