+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Johanna Adorján

    1 de enero de 1971

    La obra de Johanna Adorján profundiza en las complejidades de las relaciones humanas y la naturaleza intrincada del amor. Su escritura se caracteriza por una penetrante profundidad psicológica y un lenguaje poético que sumerge al lector en la vida interior de los personajes. Adorján explora temas como la soledad, el anhelo y la búsqueda de pertenencia en el mundo contemporáneo con notable sensibilidad y empatía. Su estilo único ofrece una profunda reflexión sobre la esencia de la experiencia humana y las innumerables formas en que se manifiesta el amor.

    Johanna Adorján
    Un amor únic
    Die Lebenden und die Toten. Eine Krankheitsgeschichte in elf Szenen
    Ciao
    Geteiltes Vergnügen
    Männer
    Un amor único
    • Vera e István han envejecido juntos. Él tiene una enfermedad terminal, y ella no quiere vivir sin él. Un domingo de otoño, desafiando las famosas palabras “hasta que la muerte nos separe”, deciden irse juntos para siempre. Ésta es una historia de amor excepcional, la de dos judíos húngaros que sobrevivieron al Holocausto, al alzamiento contra el gobierno comunista de Hungría en 1956, se refugiaron en Dinamarca, donde formaron una familia, y se suicidaron en 1991. Dieciséis años después de la muerte de sus abuelos, Johanna Adorján evoca el último día y la vida de esta singular pareja que murió igual que vivió, apasionada y desesperadamente. En una extraordinaria mezcla de crónica y recreación novelística, Adorján eleva una historia personal a la categoría de universal.

      Un amor único
    • Männer

      Einige von vielen

      »Ich liebe Männer. Natürlich nicht alle.« Johanna Adorján Jochen, Oliver, Harald – fast die Hälfte der Menschheit besteht aus Männern. Immer noch machen sie viel von sich reden – warum eigentlich? Was haben sie, was andere nicht haben, und, natürlich, was haben sie nicht? Mit dem Blick einer Frau geht Johanna Adorján durch die Welt und beschreibt, was ihr auffällt – oder vielmehr wer. Vielen dieser Männer wird man selbst schon begegnet sein, manche sind zum Glück Einzelfälle, und der eine oder andere Prominente ist auch mit dabei. Männer halt, kennt man ja. »Dass man über etwas so Uninteressantes wie Männer so unterhaltsam und klug und mit genau der richtigen Dosis Bösartigkeit schreiben kann, das bewundere ich wirklich sehr. Und dann ist es auch noch saulustig.«  Matthias Brandt

      Männer
    • Kann man mit einem Menschen glücklich werden, der nichts von seiner Freiheit aufgeben will? Jessica trifft Tom. Er ist schön und interessant und ein bisschen geheimnisvoll. Sie kommen zusammen, er reißt sie mit, ist aufmerksam und zugleich immer ein wenig abwesend. Und gerade, als sie die Nähe zulässt, stößt er sie wieder ein Stück von sich. Spielt er ein Spiel? Oder bietet Tom ihr eine Liebe, die freier ist und ehrlicher? Es ist eine Geschichte darüber, wie sich Liebe und Freiheit zueinander verhalten. Und wann sich Liebe in etwas Dunkles verwandelt.

      Geteiltes Vergnügen
    • Ciao

      Roman

      Johanna Adorján entwirft mit »Ciao« eine Gesellschaftssatire, die extrem komisch ist und gleichzeitig ernsthaft gegenwärtig. Ist der Untergang des alten weißen Mannes beschlossene Sache oder sollte man mit dieser Spezies doch gnädig sein? Hans Benedek, einst ein gefragter Feuilletonist, hat seinen Bedeutungsverlust selbst noch gar nicht realisiert. Er wähnt sich weiterhin als Mann von beträchtlichem Einfluss, aber die Zeichen mehren sich, dass sich etwas verändert hat. Seine ständigen Affären mit Praktikantinnen sind nicht mehr so unbeschwert wie noch vor einigen Jahren. Seine Tochter beschimpft ihn als Mörder, da er immer noch Bacon zum Frühstück isst. Als seine Frau ihn auf die Idee bringt, ein Portrait über die gefragteste junge Feministin des Landes zu schreiben, wittert Hans seine Chance. Doch die Begegnung mit ihr wird Hans in einen Abgrund von bisher ungekannter Tiefe stürzen.

      Ciao
    • In "Die Lebenden und die Toten" begegnet eine unscheinbare junge Frau einer Gruppe anziehender junger Menschen, die auf der Suche nach sich selbst sind. Die Geschichte behandelt Themen wie Angst, Kälte, Narzißmus und die Sehnsucht nach Liebe.

      Die Lebenden und die Toten. Eine Krankheitsgeschichte in elf Szenen
    • Meine 500 besten Freunde

      • 250 páginas
      • 9 horas de lectura

      Schauspieler, Journalisten, Yoga-Lehrerin ... sie alle kämpfen mit Sein und Schein des Lebens in einer modernen Metropole.

      Meine 500 besten Freunde
    • Een bijzondere liefde - druk 1

      • 188 páginas
      • 7 horas de lectura

      Een schrijfster probeert de reden te achterhalen van de zelfmoord van haar grootouders: een joodse opa uit Hongarije die de holocaust overleefde en een jongere Duitse oma.

      Een bijzondere liefde - druk 1