Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Ernst Jandl

    1 de agosto de 1925 – 9 de junio de 2000
    Ernst Jandl
    Aus dem wirklichen Leben
    Ottos Mops hopst
    Mletpantem
    Malé lalulá
    My Right Hand, My Writing Hand, My Handwriting
    Ser quinto
    • Ser quinto

      • 36 páginas
      • 2 horas de lectura

      Un muñeco con la nariz rota espera a que le toque su turno para que lo vea el médico. Delante de él, están otros pacientes: pingüino, pato, oso y rana. Todos esperan temerosos el reconocimiento del doctor, que les devolverá la salud y la alegría. Un álbum distinto, lleno de ternura, para regalar a cualquiera que tenga que pasar por la sala de espera en la consulta de un médico.

      Ser quinto
    • Malé lalulá

      • 139 páginas
      • 5 horas de lectura

      V antologii Malé lalulá se sešli čtyři klasici německého nonsensu: Němci Christian Morgenstern a Joachim Ringelnatz a Rakušané Hans Carl Artmann a Ernst Jandl. Každý z nich stvořil osobitou poezii, kterou spojuje myšlenková hravost a nápaditá práce s jazykem. Záměrem editora, básníka a překladatele Radka Malého, bylo představit jejich básně v nových překladech také dětským čtenářům, ačkoli se většinou nejedná o poezii určenou přímo jim. I z toho důvodu vychází výbor v dvojjazyčné podobě: každou z těchto básní si tvořivý čtenář může přečíst, přeložit nebo vymyslet znovu a jinak.

      Malé lalulá
    • Versakrobatik mit Jandl: Wer sich auf Ernst Jandls dichterische Experimente einlässt, verliert schnell den sicheren Grund unter den Füssen. Was will er? Was meint er? Rekorde, Frisuren, Blumen, Orchester, Hunde und Menschen, die hoch hinaus wollen - Ernst Jandl bringt sie sprachlich in Positur und damit die Lesenden zum Schmunzeln, aber auch zum Grübeln. Die sechzehn ausgewählten schrulligen Gedichte des in Österreich geborenen Sprachexperimentators Ernst Jandl eignen sich für die Jüngsten ausgezeichnet als Einführung in seine verspielte Lautmalerei und absurde Komik. Insbesondere als Vorlesespaß wie auch als Augenschmaus begeistert der humoristische Sprachkünstler Jung und Alt mit seinen genialen Wortspielen und Silbenverdrehungen. Und wo Jandl ist, kann auch der grossartige Bilderbuchkünstler Erhard Dietl nicht weit sein. Er nähert sich mit seinen Radierungen den Gedichten auf seine ganz eigene Art. In einem bestimmten Moment des Verses hineintauchend versucht er mit seinen Bildern den untergründigen Witz des Textes zu erfassen und formt dabei ein humorvolles Bilderbuch für große und kleine Jandl-Liebhaber. Ab 5 Jahren, *****, Silvia Zanetti.

      Ottos Mops hopst
    • Aus dem wirklichen Leben

      Gedichte und Prosa

      • 181 páginas
      • 7 horas de lectura

      Ernst Jandl begegnet Ernst Jandl – in einem witzigen, schonungslosen, gefühlvollen, grotesken und immer mitreißend unterhaltsamen Treffen, das in keinem seiner Bücher bisher so ausschließlich in Szene gesetzt ist wie in diesem. Ein Ernst Jandlsches Höchst- und Gesamtvergnügen – das gleichermaßen Einblicke in sein vielgestaltiges Werk und seine Biographie gibt und deswegen als Ersatz dafür gelten kann, daß Jandl sich geweigert hatte, seine Autobiographie zu schreiben.

      Aus dem wirklichen Leben
    • Ottos Mops

      • 32 páginas
      • 2 horas de lectura

      Der Mops macht, was er will. Er trotzt, er glotzt, er kotzt. Nur zu seinem Herrchen kommen, das will er eben nicht. Das lautmalerische Gedicht von Ernst Jandl begeistert mit seinem überraschenden Humor seit über 40 Jahren kleine und große Menschen. Dazu hat Norman Junge umwerfende Bilder gezeichnet, die das Kräftemessen zwischen Hund und Herrchen auf die Spitze treiben.

      Ottos Mops