Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Kyra Kauffmann

    Klar im Kopf statt Nebel im Hirn
    KPU/HPU häufige, aber verkannte Mitochondrienstörungen
    Die Anti-Stress-Ernährung
    Natürlich high. Die körpereigenen Glückshormone aktivieren und Antriebslosigkeit, Depressionen und Ängsten vorbeugen
    Der Burnout-Irrtum
    Der Histamin-Irrtum
    • Der Histamin-Irrtum

      Weg von Radikaldiäten und Verbotslisten - die Formel für ein gesundes Leben MIT Histamin

      Nahrungsmittelunverträglichkeiten nehmen immer weiter zu: Neben Gluten-, Laktose- und anderen Nahrungsmittelintoleranzen trifft man immer mehr Menschen, die sich als „histaminintolerant“ bezeichnen und plötzlich Tomaten, Avocado, Zitronen, Essig, dunkle Schokolade, Hartkäse und Rotwein meiden. In den sozialen Medien werden Ernährungstipps und Verbotslisten ausgetauscht und die HIT-Gruppen bei Facebook wachsen rasant. Ist die „HIT“ also eine weitere Krankheit, die unseren Speiseplan einschränkt? Eine Histaminintoleranz ist jedoch viel mehr als eine Unverträglichkeit. Sie ist ein Symptom, das auf eine grundsätzliche Störung im Körper auf vielen Ebenen hinweist. Eine Radikaldiät mit starker Einschränkung der Nahrungsauswahl ist daher der falsche Weg. Aus diesem Grund verfolgt der Ratgeber einen komplett anderen Ansatz als die sonstigen Bücher zum Thema, die mit langen Verbotslisten ein Leben mit Einschränkungen und Verzicht propagieren. Denn die Erfahrung zeigt gerade bei Menschen mit HIT, dass das Meiden von immer mehr Nahrungsmitteln dazu führt, dass mit der Zeit nicht wieder mehr, sondern immer weniger noch vertragen wird. Nicht selten können „Histaminiker“ nach einigen Jahren der „Histamindiät“ nur noch 10-20 Lebensmittel essen. Die Autoren, beide erfahrene Heilpraktiker mit dem Schwerpunkt Ernährungstherapie, setzen sich kritisch mit dem Thema Histamin auseinander. Sie erklären die Aufgaben von Histamin im Körper und zeigen die biochemischen Hintergründe der körpereigenen Histaminbalance auf. Kyra und Sascha Kauffmann präsentieren hier erstmals ein ursachenbezogenes Diagnose- und Therapiekonzept, um Menschen mit einer HIT erfolgreich zu behandeln – und zwar ohne Radikaldiäten.

      Der Histamin-Irrtum
    • Burnout wird oft als psychisches Problem betrachtet, doch es beginnt in der Zelle. In etwa 70 Billionen Körperzellen wird kontinuierlich Energie produziert, doch bei Burnout stockt diese Produktion, was zu einem Zusammenbruch führt. Die Heilpraktikerinnen Kyra Hoffmann und Uschi Eichinger beleuchten die Ursachen dieser Störung und die wesentlichen Faktoren für einen gesunden Zellstoffwechsel. Sie bieten praktische, leicht umsetzbare Tipps, die es den Betroffenen ermöglichen, in einem stressigen Lebensumfeld selbst aktiv zu werden. Der Ratgeber verbindet die Aspekte von Psyche und Körper und thematisiert wichtige körperliche Störfaktoren wie Mikronährstoffmängel, Lichtmangel, chronische Entzündungen, Verdauungsstörungen, Schlafmangel und Umweltgifte. Ihr Ansatz fördert eine „artgerechte“ Lebensweise, ohne dabei auf extreme Maßnahmen zurückzugreifen. Leser erfahren, dass sie auf der körperlichen Ebene viel tun können, um Burnout vorzubeugen. Ein gut versorgter Organismus hat geringere Chancen, an Burnout zu erkranken. Ein besonderes Highlight sind die Interviews mit Wissenschaftlern und Therapeuten, die aktuelle Forschungsergebnisse zu diesem Thema präsentieren.

      Der Burnout-Irrtum
    • Burnout, Depressionen, Antriebslosigkeit – viele der weit verbreiteten psychischen Probleme sind auf einen Mangel an den Neurotransmittern Serotonin, Dopamin, Noradrenalin und GABA zurückzuführen. Verantwortlich für die unzureichende Bildung dieser Glückshormone sind Ernährungsfehler, Bewegungsmangel und unnatürliche Lichtverhältnisse. Mit dem wissenschaftlich fundierten Selbsttest der Heilpraktiker Kyra und Sascha Kauffmann kann ein Botenstoffmangel bestimmt werden. Bestimmte Lebensstilveränderungen und Behandlungsmethoden helfen, die körpereigenen Hormone zu aktivieren, um dauerhaft Energie und Lebensfreude zurückzugewinnen.

      Natürlich high. Die körpereigenen Glückshormone aktivieren und Antriebslosigkeit, Depressionen und Ängsten vorbeugen
    • Die Anti-Stress-Ernährung

      Mehr Power für die Körperzellen. Die LOGI-Methode zur Stressbewältigung

      MEHR POWER FÜR DIE KÖRPERZELLEN: ESSEN SIE SICH STRESSRESISTENT! Jede Menge Stress und keine Zeit für gesunde Ernährung? Wieder eine ganze Arbeitswoche lang nur Kaffee, Kekse und Fast Food gehabt? Laufschritt, Stoppuhr, Tunnelblick – zu viel Stress hat Folgen: Wir verbraten Unmengen Energie. Zeit zum Auftanken? Fehlanzeige, wir haben’s eilig … Der schnelle Kick aus Kaffee, Schoki und Co. putscht kurzfristig auf, langfristig geht uns die Puste aus. Wir sind genervt, gereizt, zunehmend erschöpft. Auf Dauer werden wir krank. Ein Teufelskreis. Was tun? Denken Sie um! Ohne Strom brennt kein Licht, ohne Sprit fährt kein Auto, ohne Energie funktioniert auch unser Organismus nicht. Also muss Energie her, aber die richtige! Nicht, dass wir essen, sondern was wir essen entscheidet. Der Lohn der Mühe: mehr Power für unsere Körperzellen, mehr Energie im Alltag. Schnell. Gesund. Und lecker. Blicken Sie hinter die Kulissen des Wechselspiels zwischen Stress, Gesundheit und Ernährung! Unterhaltsam, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein abwechslungsreicher Rezeptteil aus den Küchen der Autorinnen ist inklusive.

      Die Anti-Stress-Ernährung
    • Die Kryptopyrrolurie (KPU) und die Hämopyrrolaktamurie (HPU) sind häufige, aber oftmals übersehene Störungen des Zellstoffwechsels. Eine Vielzahl von Erkrankungen korrelieren mit einer KPU oder HPU bzw. können eine direkte Folge sein, z. B. Histaminintoleranz, Ängste/ Depressionen, Schilddrüsenstörungen (Hashimoto Thyreoiditis), chronische Erschöpfungszustände mit oder ohne Nebennierenschwäche. Bereits der Arzt Dr. med. Carl Pfeiffer, der Entdecker der KPU, schätzte, dass mehr als 10% der Bevölkerung von einer KPU betroffen sind. Die Autoren behandeln seit Jahren Menschen mit KPU und HPU und sind der Meinung, dass diese als eigenständige Faktoren bei vielen chronischen Erkrankungen gesehen werden müssen. Aus ihren eigenen Therapieerfahrungen mit vielen hunderten Patienten haben sie ein umfassendes Diagnostik- und Therapiekonzept (4-E- Programm) entwickelt, das ein effektives Behandeln ermöglichen kann. Das Buch enthält zudem zahlreiche Patienten-berichte, die zeigen, dass die KPU und die HPU mit vielen Symptomen einhergehen, die sich aber häufig auf eine Grundursache zurückführen lassen. Darüber hinaus kommen medizini-sche Experten zu Wort, die sich schon lange um die Anerkennung dieser Störungen in Dia-gnostik und Therapie bemühen. Das Buch richtet sich sowohl an Betroffene als auch an Therapeuten.

      KPU/HPU häufige, aber verkannte Mitochondrienstörungen
    • Eltern werden 40+

      So gelingt eine späte Schwangerschaft: Ein naturheilkundliches Selbsthilfeprogramm für Frauen und Männer

      Längere Ausbildungszeiten, starkes berufliches Engagement oder ein fehlender dauerhafter Partner - es gibt viele Gründe, warum sich immer mehr Menschen für eine späte Schwangerschaft entscheiden. Im Jahr 2018 kamen in Deutschland bereits 42.800 Babys zur Welt, deren Mütter den 40. Geburtstag schon hinter sich hatten. Obwohl dies also heutzutage nichts Ungewöhnliches mehr ist, beschäftigen Menschen, die sich erst relativ spät im Leben ihren Kinderwunsch erfüllen wollen, natürlich ganz andere Fragen als jüngere Paare, wie zum Beispiel: Bin ich überhaupt (noch) fruchtbar und wenn ja, wieviel Zeit bleibt mir noch? Welche Risiken sind mit einer späten Schwangerschaft verbunden? Kann ich meine Fruchtbarkeit beeinflussen? Obwohl unsere Fruchtbarkeit mit zunehmendem Alter nachlässt und sowohl Frauen als auch Männer um die 40 sich nicht mehr auf dem Höhepunkt ihrer fruchtbaren Jahre befinden, gibt es eine gute Nachricht: Biologie schlägt Chronologie! Es gibt zahlreiche therapeutische und naturheilkundliche Maßnahmen, die Frauen und Männer selbst ergreifen können, um positiven Einfluss auf ihre Fruchtbarkeitsspanne zu nehmen und eventuelle Risiken einzudämmen. Welche das sind, darum geht es in diesem Buch. Kyra und Sascha Kauffmann sind selbst Eltern zweier gesunder Söhne geworden, als sie die 40 bereits überschritten hatten. Sie wissen also genau, wovon sie sprechen und kennen selbst alle Probleme, Sorgen und eventuelle Ängste, die späte Eltern beschäftigen. Zudem sind beide erfahrene Heilpraktiker – alle von ihnen vorgestellten Methoden sind wissenschaftlich fundiert und haben sich in langjähriger Praxis bewährt. Kompetent und humorvoll begleiten sie Menschen mit spätem Kinderwunsch auf allen Schritten zu erfolgreicher Schwangerschaft und Geburt.

      Eltern werden 40+