+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Franz Ronneberger

  • Stefan Lambrecht
15 de marzo de 1913 – 30 de marzo de 1999
Interkulturelle Kommunikation in Südosteuropa
Theorie der Public Relations
Die Wiedervereinigung
Südosteuropa in den internationalen politischen Beziehungen der Gegenwart
Vorschläge zur Einordnung der Südosteuropa-Forschung in die Aufbaupläne der Deutschen Hochschulen
Der "hässliche" Beamte
  • Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.

    Vorschläge zur Einordnung der Südosteuropa-Forschung in die Aufbaupläne der Deutschen Hochschulen
  • Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.

    Südosteuropa in den internationalen politischen Beziehungen der Gegenwart
  • Die wissenschaftliche Theorie der Public Relations wird in mehreren Aspekten untersucht. Zunächst wird die Bedeutung und Problematik einer Theorie der Public Relations erörtert, einschließlich der Nützlichkeit von Definitionen und der Tendenzen in der Grundlagenforschung. Die historische Entwicklung des PR-Handelns wird betrachtet, wobei die Emergenz von Public Relations mit der Industrialisierung und die Prinzipien zur Entwicklung gesellschaftlicher PR-Tätigkeitsfelder hervorgehoben werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Transformation von PR-Kunden zu einer interdisziplinären PR-Theorie, die verschiedene Disziplinen wie Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften und Sprachwissenschaften einbezieht. Die Erkenntnistheorie wird durch die Analyse von Systemen und Funktionen vertieft, wobei kommunizierende PR-Systeme und funktionale Ansätze diskutiert werden. Die Verbindung zwischen sozialem Handeln, Kommunikation und Interaktion wird ebenfalls thematisiert, wobei die Persuasionstheorie und deren Relevanz für Public Relations hervorgehoben werden. Schließlich werden besondere Komponenten der Wohlfahrtsgesellschaft, wie Arbeit, Öffentlichkeit und soziale Werte, sowie die Aufgaben und Funktionen der PR in verschiedenen Kontexten analysiert. Der Ausblick auf eine Politik der Public Relations rundet die Betrachtung ab.

    Theorie der Public Relations