Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Hisako Matsubara

    21 de mayo de 1935

    Esta autora explora las profundidades de la psique humana y la vida espiritual, a menudo basándose en su formación religiosa y filosófica. Sus obras, escritas en alemán, se caracterizan por un lenguaje poético y una perspicaz comprensión de las complejidades de las relaciones humanas y la búsqueda de sentido. A través de narrativas cautivadoras y reflexiones profundas, ofrece a los lectores una perspectiva única sobre temas universales de la experiencia humana. Su escritura representa una fascinante síntesis de espiritualidad oriental y tradición intelectual occidental.

    Weg zu Japan
    Glückspforte
    Abendkranich : Eine Kindheit in Japan
    Abend-Kranich
    Brückenbogen
    Brokatrausch. Roman
    • 1998
    • 1998

      "Himmelszeichen" ist eine bewegende Liebesgeschichte, die in Japan zu Beginn des 17. Jahrhunderts spielt. In den zurückliegenden Jahrzehnten hatten die portugiesischen Padres an Einfluß gewonnen, aber nun scheint die Zeit für die Rückkehr der alten Götter gekommen. Zwischen allen Fronten steht die junge Mika, die eigentliche Heldin des Buches. Sie liebt einen holländischen Abenteurer, um dessen Leben sie kämpft, als er von den Samurais eingekerkert wird. Das Buch bietet eine Fülle kulturhistorischer Details und beleuchtet ein dramatisches Kapitel europäisch-japanischer Geschichte.

      Himmelszeichen
    • 1997
    • 1994

      Im Mittelpunkt des Romans über eine japanische Familie steht die intrigante, ehrgeizige Mutter, die ihre Kinder unerbittlich steuert und vorantreibt.

      Karpfentanz
    • 1989

      In einer zweihundert Jahre währenden Epoche selbstgewählter Isolation entwickelte Japan Strukturen, die den Sprung ins Industriezeitalter ausgezeichnet vorbereiteten. Das war die Zeit des abgeschotteten Raumschiffs Japan. Hisako Matsubara macht den inneren Mechanismus und die Struktur dieses Raumschiffs verständlich und durchsichtig.Heute, wo wir die ganze Erde als einen Planeten mit begrenzen Ressourcen begreifen, bietet Japan deshalb das Modell für ein Überleben auf engstem Raum. Hisako Matsubara entschlüsselt das Geheimnis einer für den Westen immer noch rätselhaften Gesellschaft. Wir lernen den Fernen Osten verstehen, nicht als exotisches Terrain, sondern als ein erprobtes Exempel für die Weltgesellschaft, der wir selber angehören. Ein Buch, das zur Provokation wird, weil es die Realität beschreibt.

      Raumschiff Japan
    • 1986
    • 1983
    • 1981
    • 1978

      «Alle eiferten um die Ehre, einen Koffer tragen zu dürfen, und sagten betont scherzhaft, Millionen Dollar müßten darin sein oder doch sicher dicke Aktienpakete... bei dem Gewicht der Koffer... und nach sechzig Jahren in Amerika... Er ist in Brokat gekleidet zurückgekehrt, und sein be-scheidenes Äußere ist nur eine geschickte Täuschung...»

      Brokatrausch