+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Einhard Schmidt Kallert

    Metropolen
    Ghana
    Magnet Stadt
    Zum Beispiel Slums
    Umsiedlerorte am Volta-Stausee in Ghana
    Livelihood strategies of multi-locational households in People`s Republic of China
    • China’s economic transformation over the past 30 years has led to rapid urbanization and significant internal migration, with over 230 million migrant workers, primarily temporary migrants lacking the same rights and social benefits as permanent residents. Most retain connections to their villages of origin. This book presents findings from an explorative research project conducted in 2010 across four rural–urban migration corridors in China. Utilizing the concept of multi-locality, the researchers examined the informal connections between migrants’ home villages and megacities, focusing on household perspectives and addressing both economic and non-economic livelihood opportunities, such as education, healthcare, and elder care. The study also explored informal support networks among multi-locational households, based on family, kin, or dialect ties. Alongside the analysis, the book includes transcribed interviews with migrant workers and their families, translated into English. These narratives provide insight into the migrants’ experiences and perspectives, illustrating their lives between city and countryside. The research highlights the complexities of migration and the multifaceted nature of livelihood strategies in the context of China’s ongoing urban transformation.

      Livelihood strategies of multi-locational households in People`s Republic of China
    • Magnet Stadt

      Urbanisierung im Globalen Süden

      Wir leben in einer Welt der Städte. Im Jahr 2007 sind auf der Welt erstmals mehr Stadt- als Landbewohner gezählt worden. Lange schon beschreiben Wissenschaftler die Muster, nach denen Urbanisierung stattfindet, und unterscheiden die Verstädterungen in den alten Industriestaaten von denen im Globalen Süden. Der Sozialgeograph und Raumplaner Einhard Schmidt-Kallert hat dagegen in den südlichen Ländern viele verschiedene Wege und sogar regional ganz spezifische Urbanisierungsmuster beobachtet und will mit seinem Buch die Vielgestaltigkeit der Prozesse einfangen. Er geht Fragen wie diesen nach: Warum brechen Menschen vom Land in die Städte auf? Wie finden sie Wohnraum? Wie leben Kinder in der Stadt? Wie gehen Menschen mit Gewalt um? Was ist die Rolle von Stadtplanung? Schmidt-Kallerts verständliche Sprache und sein Perspektivwechsel zwischen den Geschichten der Zuwanderer einerseits und den Strategien der Planer, Politiker und NGOs andererseits machen das Thema auch für Laien anschaulich und spannend!

      Magnet Stadt
    • Ghana

      • 232 páginas
      • 9 horas de lectura
      Ghana
    • Einleitung mit didaktisch-methodischen Hinweisen, Lernzielen, Unterrichtsvorschlägen und Dokumentationsteil, zerlegt in "Bausteine", die Hintergrundinformationen, Erfahrungs-berichte, Interviews, literarische Texte, Schaubilder und Statistiken enthalten. (Quelle: Katalog SBE).

      Metropolen
    • Für die Azteken war der Kakao-Baum ein Heiligtum. Heute ist Schokolade ein Allerweltsprodukt, an dem einige viel und viele wenig verdienen. Das Buch gibt Auskunft über Geschichte und Anbau, Handel und Verarbeitung dieses Rohstoffes. (Quelle: Katalog SBE).

      Zum Beispiel Kakao