Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Dietrich Alsdorf

    1 de enero de 1953
    Ufergeflüster
    Isern Hinnerk. Roman einer mittelalterlichen Legende
    Abels Blut
    Rammjager. Auf den Spuren des "Elbe-Kommandos"
    Die rote Lena
    Anna aus Blumenthal
    • Anna aus Blumenthal

      Historischer Roman

      Im jahr 1833 ereignet sich in Himmelpforten im Landkreis Stade ein Aufsehen erregender Mord. Der sich anschließende Prozess lässt die Bevölkerung großen Anteil am Schicksal der verdächtigten nehmen, die Hinrichtung wird zum öffentlichen Schauspiel. Der Autor beschreibt in seinem Debütroman das kleinbäuerliche Milieu an der Oste des 19. Jahrhunderts als Sittengeschichte und Epos zugleich. Mit ausführlichem Anhang über die historischen Quellen, sowie zahlreiche Fotos und Dokumente.

      Anna aus Blumenthal
    • Die rote Lena

      Die wahre Geschichte der "Giftmörderin" Marlene Prink

      Anna Marlene Röhrs, im Roman »Lena« genannt, wird 1800 in dem kleinen Kirchdorf Elstorf südöstlich von Buxtehude geboren. Sie wird mit sechs Jahren in der Sommerzeit auf fremde Höfe als Arbeitskraft »vermietet«. Mit etwa 15 Jahren wird sie als Lüttmagd auf dem Hof ihrer Tante in Wulmstorf in der Nähe von Buxtehude vermittelt, wo sie im Kreis ihrer Cousinen eine zweite Heimat findet. Dort begegnet sie durch einen Wink des Schicksals dem charismatischen wie geheimnisvollen Kaufmann Michael Wilson, einem Iren, der den Gutshof Brillenburg bei Buxtehude mit seiner Familie bewohnt. Lena ist fasziniert von der fremdartigen Aura dieses reifen Weltmannes, der ihr Talent der Weberei fördert und versucht, ihr eine Ausbildung als Leineweberin zu vermitteln, was jedoch im letzten Moment scheitert. Während Lena mit ihrem Schicksal hadert, geht Wilson jahrelang auf Reisen. Derweil wird Lena gegen ihren Willen von ihren Eltern heim nach Elstorf geholt, wo sie künftig als Magd auf einem großen Bauernhof dient. Während Lena sich vor jugendlicher Sehnsucht nach Wilson verzehrt, stellt ihr der 14 Jahre ältere Knecht Hans Prink nach. Schließlich gelingt es ihm, Lena zu vergewaltigen! Eine Lebensodyssee beginnt ...

      Die rote Lena
    • Abels Blut

      Historischer Kriminalroman

      • 316 páginas
      • 12 horas de lectura

      Im historischen Kontext des Kehdinger Moors um 1830 entfaltet sich die packende Vorgeschichte des Mordfalls um Anna und ihren Stiefsohn Claus. Der zwielichtige Moorbauer Cord Meyer und seine Bande terrorisieren die Region mit Verbrechen, während Claus, gefangen zwischen der Loyalität zu seinem Vater und seiner Liebe, versucht, sich von dessen kriminellen Machenschaften zu distanzieren. Die Erzählung beleuchtet die komplexen Beziehungen und moralischen Dilemmata, die zu einem tragischen Ende führen, und bietet einen tiefen Einblick in die gesellschaftlichen Verhältnisse jener Zeit.

      Abels Blut
    • Der Chronist schildert Isern Hinnerk, einen grausamen Mordbrenner, der 1307 die Burg Bremervörde einnahm und später vertrieben wurde. Archäologische Funde belegen seine Eroberung der Rückzugsburg Dannsee. Dietrich Alsdorf rehabilitiert ihn als mutigen Ritter, der in der Schlacht von Ütersen kämpfte und die Leser in das mittelalterliche Leben mitnimmt.

      Isern Hinnerk. Roman einer mittelalterlichen Legende
    • Vor 160 Jahren wurde der Fall der Kindesmörderin Anna Brümmer bei der Stader Justiz abgeschlossen: Tod durch den Scharfrichter. Angeregt durch den ausführlichen seelsorgerischen Bericht von Pastor Lunecke im Stader Sonntagsblatt, beschäftigte sich Dietrich Alsdorf mit dem Fall, versuchte in Archiven, mehr über das Umfeld der Kehdinger Magd zu erfahren und fragte sich: Waren alle blind? Mit diesem Roman geht er in Revision und entfaltet ein ans Herz gehendes literarisches Dokument an Menschlichkeit und Mutterliebe in Zeiten sozialer und gesundheitlicher Miseren, die bei Knechten und Mägden auf dem Lande herrschten. Ideen- und temporeich führt er durch die 22 Kapitel dieses historischen Romans, der mit seinen Spukfiguren und Traumerscheinungen shakespearehafte Züge trägt.

      Anna Brümmers Weg zum Scharfrichter
    • Dietrich Alsdorf berichtet in seinem neuen Buch von Pilgern, Brauerknechten, verhexten Steinen, Totenkronen, Bruchpiloten und einer vernichtenden Stadtbelagerung – Unvergessliches aus der alten Hanse- und Regierungsstadt Stade und dem Stader Land.

      Stader Zeitreisen