Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Benoîte Groult

    31 de enero de 1920 – 20 de junio de 2016

    Benoîte Groult fue una distinguida escritora y periodista francesa cuya obra a menudo exploraba las experiencias femeninas, el feminismo y las relaciones interpersonales. Su escritura se caracteriza por un estilo directo, apasionado y frecuentemente provocador. Groult desafió valientemente las normas sociales en sus esfuerzos literarios, profundizando en las complejidades de las emociones e identidades humanas. Su legado perdura a través de su voz valiente y su persistente defensa de la igualdad y la libertad para las mujeres.

    Ainsi soit-elle
    Mon évasion. Meine Befreiung, französische Ausgabe. Autobiographie
    Die Hälfte der Erde
    Meine liebe Mama
    Das Benoîte-Groult-Lesebuch
    Salt on Our Skin
    • 2019

      Jahre der Wunder und Dämonen - unveröffentlichte Tagebuchaufzeichnungen einer der Galionsfiguren des Feminismus Sechsundzwanzig Sommer lang führte Benoîte Groult in Irland Tagebuch, wo sie mit ihrem Mann, dem Autor Paul Guimard („Die Dinge des Lebens“), ein Haus besaß. Man begegnet der französischen Schriftstellerin und feministischen Galionsfigur in diesen Aufzeichnungen aus nächster Nähe, sie lassen eine Frau erkennen, die nach etlichen Umwegen und Verletzungen zu sich selbst gefunden hat – eine sehr freie Frau, auch nach heutigen Maßstäben. Unbefangen schreibt Groult über geistiges und sinnliches Begehren, über ihre jahrzehntelange Ménage à trois, an der sich ihr Weltbestseller „Salz auf unserer Haut“ inspirierte. Zu den schönsten, wenngleich wehmütigsten Momenten des Buches gehören die Gedanken der Autorin in Bezug auf das Älterwerden: das als schmerzhaft empfundene Missverhältnis zwischen abnehmender Vitalität und gleichbleibendem Sehnen und Verlangen – wunderbar gespiegelt in den Passagen, die sie in der archaischen Rolle der Jägerin beim Hochseefischen zeigen. „Dieses Buch ist das Zeugnis einer unabhängigen Frau, die den Herausforderungen des Lebens und des Alters in bewundernswerter Weise die Stirn bietet.“ Le Nouvel Observateur „Eine wunderbare Lektion in Lebensfreude.“ Le Figaro Littéraire „Ihre letzte literarische Geste zeugt von einer außergewöhnlichen Energie und echtem Lebensstil.“ L’Express

      Vom Fischen und von der Liebe
    • 2013

      Ainsi soit Olympe de Gouges

      • 205 páginas
      • 8 horas de lectura

      Parce qu'elle a ete la premiere en France en 1791 a formuler une 'Declaration des Droits de la Femme' qui pose dans toutes ses consequences le principe de l'egalite des deux sexes. Parce qu'elle a ose revendiquer toutes les libertes, y compris sexuelle; reclamer le droit au divorce et a l'union libre; defendre les filles-meres et les enfants batards, comprenant que la conquete des droits civiques ne serait qu'un leurre si l'on ne s'attaquait pas en meme temps au droit patriarcal. Parce qu'elle a paye de sa vie sa fidelite a un ideal. Olympe de Gouges demeure une figure fondatrice du combat contemporain pour l'egalite des sexes. Apres le beau succes du roman graphique de Catel paru l'an dernier, Benoite Groult rend un nouvel hommage a cette pionniere.

      Ainsi soit Olympe de Gouges
    • 2010
    • 2009

      Benoîte Groult hat endlich ihre Autobiografie geschrieben! Es ist nicht nur die Beschreibung einer privilegierten Kindheit, dreier Ehen mit drei Töchtern und des Lebens einer erfolgreichen Autorin. Es ist vor allem die Geschichte einer fortwährenden Bewusstwerdung und Befreiung, um der „Gefangenschaft“, wie sie es nennt, zu entkommen. Und schließlich geht es um den Tod: den ihres geliebten Mannes Paul Guimard, und um das Bewusstsein von der eigenen Endlichkeit. Mit Witz und Ironie schildert sie den für ihre Frauengeneration ungewöhnlichen Weg in die Freiheit, auf dem sie sich weder radikalen Emanzipationstheorien noch gesellschaftlicher Scheinmoral beugte.

      Meine Befreiung
    • 2006

      Fiori d'inverno

      • 199 páginas
      • 7 horas de lectura

      È con dispetto che Alice, brillante giornalista ottantenne, si trova ad affrontare la vecchiaia, tra il disprezzo dei giovani, la rapidità delle innovazioni tecnologiche, gli inevitabili acciacchi e la dolorosa perdita dei coetanei più amati. Ma il suo spirito indomito le consente di farlo con senso dell'umorismo e consapevolezza, arrivando anche a riflettere su come e quando andarsene, ma senza rassegnazione. Anzi, continuando ad amare la vita più che mai, a scrivere, a viaggiare, a pescare nell'adorato mare di Bretagna. Le sono vicini la figlia Marion - cresciuta facendo tesoro delle libertà conquistate dalle donne dalla generazione precedente, che si fa protagonista del libro nel narrare la sua travolgente storia d'amore con il pilota irlandese Brian - e gli altri membri di una famiglia complessa, attraente, vivace e, in fondo, fortunata.

      Fiori d'inverno
    • 1998

      Die erfolgreiche Autorin erzählt die Geschichte ihres bewegten Lebens und ihren Weg in die Freiheit, ohne sich radikalen Emanzipationstheorien oder gesellschaftlicher Scheinmoral zu beugen.

      Leben heißt frei sein
    • 1998

      Benoîte Groult se ve svém netradičním životopise svěřuje s obtížemi, problémy a neúspěchy svého dětství, dospívání, profesionálního i soukromého života, přičemž se snaží najít a pochopit motivy svých názorů a činů. Čtenář tak dostává do ruky nezvykle upřímnou, břitce ironickou a nesmírně vtipnou zpověď "ženy svého věku", jež dokázala - byť ne vždycky tak rychle a úspěšně, jak by si představovala - překonat spoustu ustálených zvyků, nedostatek sebedůvěry i vlastní pasivitu a najít cestu, na jejímž konci teď stojí svobodná, moudrá a vyrovnaná žena s pocitem, že přes všechny mladistvé omyly, neopětované lásky, manželské nevěry, neúspěchy v práci a nekonečný shon v obtížné roli matky, milenky, hospodyně a intelektuálky byla vlastně šťastná.

      Odvážná zpověď
    • 1997
    • 1996

      Was haben Paulus, Friedrich Nitzsche, Denis Diderot und noch viele berühmte Männer der Weltgeschichte gemeinsam?§Nun, sie waren alle - mehr oder weniger offen - Feinde des weiblichen Geschlechts und widersetzten sich strikt jeglichen Emanzipationsbestrebungen der Frauen. So fortschrittlich sie sich auch auf anderen Gebieten gegeben haben mögen, wie glühend sie auch für mehr Menschlichkeit und Gleichheit gekämpft haben mögen - wenn es um die Sache der Frauen ging, versagte ihr Sinn für Gerechtigkeit.

      Ein Tier mit langen Haaren