+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Wolfgang Dahmen

    Schein und Sein
    Lengua, historia e identidad
    Was kann eine vergleichende romanische Sprachwissenschaft heute (noch) leisten?
    Romanische Kleinsprachen heute
    Sprachvergleich und Übersetzung
    Sprachkritik und Sprachberatung in der Romania
    • 2017

      Die Beiträge des Bandes beleuchten die Beschreibung und Bewertung sprachlicher Entwicklungstendenzen und Diskussionen um „guten“ und „schlechten“ oder „richtigen“ und „falschen“ Sprachgebrauch im Spannungsverhältnis von öffentlicher und fachwissenschaftlicher Wahrnehmung. Es werden vielfältige Aspekte von Sprachkritik und Sprachberatung in verschiedensten romanischen Ländern untersucht.

      Sprachkritik und Sprachberatung in der Romania
    • 2017

      Die Beiträge des vorliegenden Bandes fokussieren unterschiedliche Aspekte der kontrastiven Linguistik und der Übersetzungsäquivalenz mit Bezug auf sprachliche Variation und Substandard, Textsortenspezifik, Eigennamen und Syntax und ziehen dabei eine kritische Bilanz hinsichtlich der Beziehung zwischen Sprachvergleich und Übersetzung sowie der Grenzen der Übersetzbarkeit. Nicht zuletzt eröffnet die Diskussion der Rolle von Übersetzung und Sprachvergleich im Fremdsprachenunterricht eine Verbindung von linguistischer und fachdidaktischer Perspektive und zeigt damit die Aktualität des Themas auf.

      Sprachvergleich und Übersetzung
    • 2016

      Romanische Kleinsprachen heute

      Romanistisches Kolloquium XXVII

      Die Beiträge des XXVII. Romanistischen Kolloquiums befassen sich mit der aktuellen Situation einer ganzen Reihe von romanischen Kleinsprachen. Im ersten Teil werden romanische Idiome in Europa vom Balkan bis zur Iberischen Halbinsel betrachtet, im zweiten Teil steht die außereuropäische Romania (vertreten vor allem durch Kreolsprachen) im Mittelpunkt. Thematisiert werden dabei sowohl system- wie auch soziolinguistische Phänomene, insbesondere Versuche der Kodifizierung und Normierung dieser Kleinidiome. Für einige von ihnen ist ein Vergleich mit den Beschreibungen in dem vor mehr als 20 Jahren erschienenen Band des V. Romanistischen Kolloquium (TBL 348) möglich.

      Romanische Kleinsprachen heute
    • 2006

      Die vergleichende romanische Sprachwissenschaft - einst eine Domäne der deutschsprachigen Romanistik - ist heute in den Hintergrund getreten. Es überwiegen einzelsprachlich ausgerichtete Untersuchungen, bei denen die gesamtromanistische Perspektive weitgehend ausgeblendet wird. Diese Entwicklung wirkt sich auf die Struktur des Faches „Romanistik“ aus und intensiviert die Aufsplitterung der Teilbereiche der Romanischen Philologie, in der Literaturwissenschaft noch stärker als in der Sprachwissenschaft. Vor diesem Hintergrund sollte das XX. Romanistische Kolloquium versuchen, eine kritische Bilanz der bisherigen Leistungen der vergleichenden romanischen Sprachwissenschaft zu ziehen und Perspektiven für weitere Entwicklungen aufzuzeigen. Dabei ging es auch um den interdisziplinär angelegten Diskurs mit anderen Fächern (Allgemeine und Indogermanische Sprachwissenschaft, Mediävistik, Slavistik, Germanistik, Anglistik).

      Was kann eine vergleichende romanische Sprachwissenschaft heute (noch) leisten?
    • 2006

      Lengua, historia e identidad

      • 339 páginas
      • 12 horas de lectura

      Unter dem Motto Lengua, historia e identidad widmete sich das internationale Romanistische Kolloquium dem Phänomen der Konstruktion von Identitäten. Die achtzehn Beiträge von WissenschaftlerInnen aus dem europäischen und lateiNamerikanischen Raum enthalten Reflexionen von höchster Aktualität über Mechanismen der Identitätsstiftung aus historischer, textsemiotischer und linguistischer Perspektive. Das interdisziplinäre Spektrum reicht von stadtgeographischen Untersuchungen über die AuseinanderSetzung mit politischen Diskursen, Literatur, Film, Musik und Fotografie bis zu Studien über Sprachbewusstsein und Identität, Sprachkontakt und Sprachpolitik. Neben dem spanischen Kulturraum wurde von den Beitragenden vor allem die lateiNamerikanische Gegenwart und Geschichte fokussiert.

      Lengua, historia e identidad