Die Herausgeber und die Studierenden des Lehramtes für berufliche Schulen der Universität Hamburg haben das Leben mit einer Demenz zwei Semester lang ins Zentrum der theoretischen Seminararbeit gestellt, ein Lernfeld geplant und vier Lernsituationen fachdidaktisch ausgearbeitet. Dieser Band eröffnet Lehrenden für Pflegeberufe einen kulturkritischen Blick auf die Demenz und führt sie in die berufsdidaktischen Grundlagen des Strukturgitteransatzes für die Pflege ein. Ein schulpraktisch erprobtes Unterrichtssetting wird vorgestellt, seine Realisierbarkeit erläutert und fachwissenschaftlich reflektiert.
Ulrike Greb Libros






Lernfelder fachdidaktisch interpretieren
Werkstattberichte zur Gestaltung von Gesundheits- und Krankheitsthemen im schulischen Bereich
Wie können Lernfelder im Bereich Gesundheit und Pflege systematisch konstruiert und ausgestaltet werden? In diesem Band präsentieren Nachwuchswissenschaftler ihre Denkanstöße für die pädagogische Praxis.
Erziehung und Paranoia
Eine erkenntniskritische Studie zum Fall Schreber
- 197 páginas
- 7 horas de lectura
Ulrike Greb erörtert die strukturellen Aspekte der Paranoia, indem sie vier klassische Interpreten des berühmten Falles Schreber zu Wort kommen lässt: Freud, Niederland, Schatzman und Canetti.
Identitätskritik und Lehrerbildung
Ein hochschuldidaktisches Konzept für die Fachdidaktik Pflege
Einführung in psychiatrische Krankheitsbilder, Arbeitsfelder und Behandlungsmethoden.