+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Harold Brodkey

    25 de octubre de 1930 – 26 de enero de 1996

    Harold Brodkey se consolidó como un maestro moderno de la ficción corta, profundizando en la psique humana. Su escritura se caracteriza por un estilo preciso e introspectivo, explorando las complejidades de las relaciones interpersonales y las vidas interiores de sus personajes. Brodkey detalló meticulosamente emociones y procesos de pensamiento, creando experiencias de lectura intensas y cautivadoras. Su enfoque narrativo único dejó una marca imborrable en la literatura.

    Venedig
    Engel. Nahezu klassische Stories 2
    Spiel
    Profane Friendship
    Stories in an Almost Classical Mode
    The Runaway Soul
    • Wiley, the book's narrator, puts his soul under the microscope and dissects his relationships with his parents, his disturbed sister, and all the fragments of influence which have formed his personality. The author also wrote "The Abundant Dreamer" and "First Love and Other Sorrows".

      The Runaway Soul
    • Growing up in Venice in the 1930s, Niles, the son of an expatriate writer, befriends a Venetian boy. After the war, Niles and his family return, and he becomes involved in a kind of semi-affair with his childhood friend, who is now an adolescent with a wartime history of sexual trespass.

      Profane Friendship
    • Engel. Nahezu klassische Stories 2

      • 524 páginas
      • 19 horas de lectura

      Ob religiöse Ekstase oder sexuelle Ausschweifung, ob physische Obsession - Brodkey sondiert die Grenze und Abgründe menschlicher Erfahrungen, die sich noch in den scheinbar alltäglichsten Begebenheiten jäh auftun.

      Engel. Nahezu klassische Stories 2
    • Venedig

      • 120 páginas
      • 5 horas de lectura

      Venedig spielte in Harold Brodkeys Leben und Werk eine bedeutsame Rolle. Immer wieder hat er es in ätherisch flirrenden, spiegelnden Bildern beschrieben, sich seinen wechselnden Erscheinungsformen zwischen steingewordener Historie und zeitlos schwebender Schönheit zu nähern versucht.

      Venedig
    • Die Geschichte meines Todes

      • 187 páginas
      • 7 horas de lectura

      Angela Praesent (1945–2009) war Verlagslektorin, Übersetzerin und Schriftstellerin, geboren als Aaron Roy Weintrub am 25.10.1930 in Staunton, Illinois. Nach dem Tod seiner Mutter wurde er im Alter von zwei Jahren für 350 Dollar an Doris Marie und Joseph Brodkey verkauft. Brodkey berichtete von sexuellem Missbrauch durch seinen Adoptivvater, der 1944 starb und die Familie in Armut zurückließ. 1946 begann er, an Harvard Literatur zu studieren, und veröffentlichte ab den 1950er Jahren Kurzgeschichten in renommierten Zeitschriften wie «The New Yorker» und «Esquire». Er ließ sich als freier Schriftsteller nieder und unterrichtete sporadisch an der Cornell University und am City College of New York. In den 1960er Jahren lebte er zwei Jahre lang in einer homosexuellen Gemeinschaft; einer seiner Freunde starb an Aids. 1978 heiratete er die Schriftstellerin Ellen Schwamm, mit der er eine Tochter hatte. Sein erster Kurzgeschichtenband «First Love and Other Stories» (1954) wurde mehrfach ausgezeichnet. 1991 erschien der Roman «Die flüchtige Seele», gefolgt von «Profane Freundschaft» (1994). Seine Tagebücher wurden posthum als «Die Geschichte meines Todes» (1996) veröffentlicht. 1993 gab er in einem Essay im «New Yorker» bekannt, dass er an Aids erkrankt sei. Brodkey starb am 26. Januar 1996 in New York und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den O. Henry Award.

      Die Geschichte meines Todes
    • Erste Liebe und andere Sorgen

      • 230 páginas
      • 9 horas de lectura

      Den Stoff zu seinen Erzählungen findet Brodkey in seinen präzisen und doch distanzierten Erinnerungen an die Zeit zwischen Kindheit und Reife. Mit Humor, Sensibilität und genauer Beobachtungsgabe erzählt Brodkey von jungen Leuten, ihren Gefühlen, Wünschen und ›anderen Sorgen‹. Zur Darstellung subtiler Erfahrungen genügt ihm die eindriglich realistische Schilderung des Alltags.

      Erste Liebe und andere Sorgen