Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Albrecht Fritzsche

    Die Welten der Science-fiction
    Schatten des Unbestimmten
    Heuristische Suche in komplexen Strukturen
    The Future of Engineering
    • The Future of Engineering

      Philosophical Foundations, Ethical Problems and Application Cases

      • 300 páginas
      • 11 horas de lectura

      In a digitally-driven world, engineering influences every facet of human life, presenting a broader array of design challenges than ever before. As the distinctions between engineering, management, politics, education, and art blur within complex socio-technical systems, it becomes essential to reassess our understanding of engineering practice, expertise, and responsibility. This book posits that the future of engineering will emerge from an ongoing dialogue among diverse stakeholders engaged in the design and application of technical artifacts, rather than from a static, closed discipline. Drawing from papers presented at the 2016 forum for Philosophy, Engineering and Technology (fPET) conference in Nuremberg, Germany, it includes insights from philosophers, engineers, and managers across academia and industry. The contributors address a range of pressing issues in engineering, including problem-solving strategies, value-sensitive design, experimentation, simulation, engineering education, interdisciplinary collaboration, sustainability, risk, and privacy. Collectively, these contributions provide a comprehensive overview of global efforts to understand engineering's philosophical foundations, the ethical dilemmas it presents, and its impact on societal development.

      The Future of Engineering
    • Heuristische Suche in komplexen Strukturen

      Zur Verwendung Genetischer Algorithmen bei der Auftragseinplanung in der Automobilindustrie

      • 229 páginas
      • 9 horas de lectura

      Die Auftragsabwicklung in den Werken der Automobilindustrie wird heute mit einer Vielzahl unterschiedlicher Zielvorstellungen aus Vertrieb, Produktion und Teilezulieferung konfrontiert. Ihr Zusammenwirken und die daraus resultierenden Konsequenzen sind bisher in der Wissenschaft nur wenig untersucht worden. In der Praxis hat sich vielerorts die Verwendung heuristischer Lösungsverfahren, insbesesondere Genetischer Algorithmen, zur Planung durchgesetzt. Am Beispiel Genetischer Algorithmen in der Automobilproduktion zeigt Albrecht Fritzsche auf, welche Möglichkeiten solche Suchverfahren zur Verbesserung von Planung und Steuerung in der Praxis eröffnen. Zum einen wird dargestellt, wie die Optimierungsleistung Genetischer Algorithmen durch den zielorientierten Einsatz geeigneter Operatoren, Populationsgrößen und Selektionsmechanismen verbessert werden kann. Zum anderen wird auch der Beitrag diskutiert, den die Suche nach besten Lösungen allgemein zum Management komplexer Wertschöpfungsstrukturen erbringt. Der Suchalgorithmus wird dazu in ein interaktives System eingebettet, mit dem verschiedene Strategien der Steuerung und Regelung verwirklicht werden können.

      Heuristische Suche in komplexen Strukturen
    • Schatten des Unbestimmten

      Der Mensch und die Determination technischer Abläufe

      • 190 páginas
      • 7 horas de lectura

      Wenn wir Technik als Mittel in unseren Lebensvollzügen einsetzen, gehen wir davon aus, dass technische Abläufe determiniert sind. Diese Bestimmtheit ist jedoch nicht einfach gegeben, sondern erfordert eine Anstrengung, die als Auslagerung von Unbestimmtheit verstanden werden kann. Dieses Buch begibt sich auf die Spurensuche: Wo werden technische Abläufe bestimmt, wo stößt dieser Vorgang an Grenzen und lässt Unbestimmtheit neu erkennbar werden? Indem die Auslagerung von Unbestimmtheit als Schatten der Technik mitgedacht wird, ergeben sich neue Impulse für die aktuelle Diskussion über Technik.

      Schatten des Unbestimmten