Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Mirjana Ristic

    Dreidimensionale Strömungsberechnungen zur Optimierung von Hydraulikventilen bezüglich der stationären Strömungskräfte
    Architecture, Urban Space and War
    • Architecture, Urban Space and War

      The Destruction and Reconstruction of Sarajevo

      • 260 páginas
      • 10 horas de lectura

      This book investigates architectural and urban dimensions of the ethnic-nationalist conflict in Sarajevo, the capital of Bosnia and Herzegovina, during and after the siege of 1992–1995. Focusing on the wartime destruction of a portion of the cityscape in central Sarajevo and its post-war reconstruction, re-inscription and memorialization, the book reveals how such spatial transformations become complicit in the struggle for reconfiguration of the city’s territory, boundaries and place identity. Drawing on original research, the study highlights the capacities of architecture and urban space to mediate terror, violence and resistance, and to deal with heritage of the war and act a catalyst for ethnic segregation or reconciliation. Based on a multi-disciplinary methodological approach grounded in architectural and urban theory, the spatial turn in critical social theory and assemblage thinking, as well as techniques of spatial analysis, in particular morphological mapping, the book provides an innovative spatial framework for analyzing the political role of contemporary cities.

      Architecture, Urban Space and War
    • Im Rahmen dieser Arbeit wurden einige Möglichkeiten zur Anwendung von CFD in der Hydraulik untersucht. Die Auslegung und Untersuchung hydraulischer Ventile ist ein sehr großer potentieller Anwendungsbereich für die numerische Strömungsberechnung, insbesondere hinsichtlich der Berechnung von Strömungskräften. Diese Kräfte sollen bei der Optimierung minimiert werden und über dem Ventilöffnungshub bei vorgegebener Druckdifferenz oder Volumenstrom bestimmbar sein. Untersucht wurden einige Ventilgeometrien mit Hilfe von CFD-Berechnungen bezüglich der Strömungskräfte. Zunächst wurde ein konventionelles Schieberventil berechnet und eine detaillierte Fehleranalyse bei den numerischen Strömungsberechnungen kavitationsbehafteter Strömungsvorgänge durchgeführt. Nachfolgend wurden an einem Beispiel eines strömungskraftkompensierten Sitzventils die Berechnungen mit zwei verschiedenen CFD-Codes durchgeführt. An diesem Beispiel wurden zwei Modelle zur Nachbildung der turbulenten Strömung verglichen. Abschließend wurde eine neue unkonventionelle Ventilgeometrie optimiert und sowohl theoretisch als auch experimentell bei kavitationslosem Durchströmen untersucht. Das Ziel dieser Untersuchungen war eine Bestätigung der vorangehenden Fehleranalysen.

      Dreidimensionale Strömungsberechnungen zur Optimierung von Hydraulikventilen bezüglich der stationären Strömungskräfte