Bookbot

Milde Hypertonie und leichte Fettstoffwechselstörungen

Parámetros

Más información sobre el libro

Inhaltsverzeichnis: Einführung. - Krankheitsrisiko und Nutzen der Therapie bei milder Hypertonie. - Diskussion. - Krankheitsrisiko und Nutzen der Therapie bei Fettstoffwechselstörungen. - Diskussion. - Mögliche Vergrößerung des Nutzens einer antihypertensiven oder lipidsenkenden Therapie durch Zusatzindikationen — pharmakologische Aspekte. - Diskussion. - Art und Häufigkeit unerwünschter Wirkungen von Antihypertensiva. - Diskussion. - Art und Häufigkeit unerwünschter Wirkungen von Lipidsenkern. - Diskussion. - Möglichkeiten und Grenzen der Erfassung unerwünschter Wirkungen in Prüfphase I–III. - Diskussion. - Möglichkeiten und Grenzen der Erfassung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen nach der Zulassung am Beispiel der Antihypertensiva und Lipidsenker. Erfahrungen in Deutschland. - Diskussion. - Untersuchungsmethoden zur Erfassung von Arzneimittelnebenwirkungen in der Phase nach der Zulassung. - Neuere Ansätze zur Erfassung und Bewertung unerwünschter Arzneimittelwirkungen aus biometrischer Sicht. - Diskussion. - Informationstransfer unerwünschter Arzneiwirkungen in die Praxis. - Diskussion. - Differentielle Kostenwirkungen in der Arzneimitteltherapie des Bluthochdrucks. - Diskussion. - Risiko-Nutzen-Abwägung bei der arzneimittelrechtlichen Zulassung von Pharmaka für den Indikationsbereich Hypertonie und Hyperlipidämie. - Diskussion. - Akzeptanz und Akzeptabilität von Risiken. - Diskussion. - Zusammenfassung der Schlußdiskus

Compra de libros

Milde Hypertonie und leichte Fettstoffwechselstörungen, Manfred Anlauf

Idioma
Publicado en
1986
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña