
Parámetros
Más información sobre el libro
Der vorliegende Band enthält die überarbeiteten Beiträge der Sitzung des Ausschusses »Wirtschaftswissenschaften und Ethik« im »Verein für Socialpolitik«, die vom 9. bis 11. März 1995 in Bern stattfand. Er beginnt mit einer grundlegenden »Suche« nach Kriterien für die Wirtschaftsethik. Anschließend wird die »Privatisierung volkseigenen Bodens in den neuen Bundesländern« einer rechts- und sozialphilosophischen Betrachtung unterzogen. Der Zusammenhang von Verteilungs- und Allokationsfragen wird in einem Beitrag über Einkommensumverteilung als Stabilisierung marktwirtschaftlicher Systeme thematisiert. Johannes Hackmann entwickelt Überlegungen zur Verteilungsgerechtigkeit aus volkswirtschaftlicher Sicht und kritisiert die utilitaristische Sichtweise auf Verteilungsprobleme. Die unternehmensethischen Beiträge beginnen mit der Klärung der Beziehung zwischen Unternehmensethik und Gewinnprinzip. Jean-Paul Thommen untersucht dieses Beziehungsfeld aus dogmenhistorischer Perspektive. Margit Osterloh vergleicht die unternehmensethischen Konzeptionen von Steinmann/Löhr, Ulrich und Homann. Der abschließende Beitrag von Michael Schramm widmet sich der Frage, ob Gary S. Beckers ökonomischer Ansatz als Taschenspielertrick zu betrachten ist. Die Beiträge decken ein breites Spektrum an Fragestellungen ab, mit Schwerpunkten auf Unternehmensethik, Verteilungsproblemen und methodischen Grundsatzüberlegungen.
Compra de libros
Wirtschaftsethische Perspektiven, Volker Arnold
- Idioma
- Publicado en
- 1996
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.