Bookbot

Das Gedicht im Geheimnis der Begegnung

Dichtung und Poetik Celans im Kontext seiner russischen Lektüren

Más información sobre el libro

Paul Celan (1920-1970) hat sich intensiv mit russischer Literatur auseinandergesetzt, was für einen deutschsprachigen Autor ungewöhnlich ist. Neben zahlreichen Übersetzungen finden sich Einflüsse russischer Lektüren in seinen Gedichten und poetologischen Äußerungen, insbesondere in der Büchner-Preis-Rede, in der der Begriff der 'Begegnung' zentral ist. Diese Arbeit stellt erstmals umfassend den komplexen Rezeptionszusammenhang dar und stützt sich auf umfangreiche Recherchen im Nachlass Celans, die neues Material zutage fördern. Zunächst wird die Kontinuität seiner russischen Lektüren biographisch analysiert, gefolgt von Einzeltextanalysen, die die Transformationen russischer Einflüsse in Celans Gedichten von den 1940er bis zu den 1960er Jahren aufzeigen. Darüber hinaus wird das Spektrum der russischen Autoren, mit denen er sich beschäftigt hat, neu definiert, über die bekannten Übersetzungen hinaus (M. Cvetaeva, V. Majakovskij, B. Pasternak). Im Fokus steht die Analyse von Texten, die auf diese Auseinandersetzung reflektieren. Besonders bedeutend ist die imaginäre Begegnung mit Mandel'stam, deren Einfluss auf Celans Dichtung und Poetik herausgearbeitet wird, insbesondere durch die Kommentierung einer Rundfunksendung über Mandel'stam, die er in seiner Büchner-Preis-Rede thematisiert. Dies verdeutlicht die poetologische Relevanz der Rezeption für Celans Werk und eröffnet neue Perspektiven für eine kritische Rezeptionsanalyse.

Compra de libros

Das Gedicht im Geheimnis der Begegnung, Christine Ivanovic

Idioma
Publicado en
1996
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña