Bookbot

Wasserburg Heldrungen

Más información sobre el libro

Mitten in der Zeit des Schloßbaus überschlagen sich in Mitteldeutschland die Ereignisse. Am 31. Oktober 1517 schlägt Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Wittenberger Schloßkirche. Eine Lawine gerät ins Rollen, die alle Stände gleichermaßen in Aufruhr versetzt. Insbesondere unter der Bauernschaft, die die Schriften der Reformators begierig aufsaugte, regen sich Unmut und der Wunsch nach einer Verbesserung der Lebensumstände. Vereinzelt flammen in Süddeutschland Aufstände auf. Im Frühjahr 1525 bricht der Bauern-Sturm auch um Frankenhausen und Heldrungen herum los. Unter der Führung des Pfarrers Thomas Müntzer sammelt sich ein Heer, das gewillt ist, die Festung Heldrungen zu stürmen und den Heldrunger Grafen „der Verderbung [zu] überantworten“. Der Zorn der Bauern ist groß. Thomas Müntzer spricht gegen den Heldrunger Grafen aus, was alle denken: „du bist der Christenheit nichts nutze, du bist ein schädlicher Staubbesen der Freunde Gottes.“

Compra de libros

Wasserburg Heldrungen, Klaus Martin Bresgott

Idioma
Publicado en
1997
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña