Bookbot

Die politische Zunge

Parámetros

  • 160 páginas
  • 6 horas de lectura

Más información sobre el libro

Im November 2002 auf Platz 1 der Sachbuchbestenliste von NDR, Süddeutsche Zeitung und Buchjournal gewählt, thematisiert Uwe Pörksen die Bedeutung der Rede im politischen und öffentlichen Diskurs. Er betont, dass Reden Handlungen sind, die sowohl Horizonte eröffnen als auch schließen können. In einer Zeit, in der Medienpräsenz und politisches Design oft wichtiger erscheinen als der Inhalt, stellt sich die Frage, was eine gute Rede ausmacht. Anhand historischer Beispiele wie Abraham Lincolns Gettysburg-Rede, Otto Wels' Rede gegen das Ermächtigungsgesetz 1933 und Richard von Weizsäckers Gedenkrede untersucht Pörksen die essenzielle Rolle der politischen Rede für die Demokratie. Er warnt jedoch vor der Gefährdung dieses Diskurses, der durch die Flut an Bildern in den Medien und das Nachlassen sprachlicher Verbindlichkeit bedroht ist. Pörksen kritisiert den Zerfall der Öffentlichkeit in Einzelinteressen und plädiert für die Wiedererfindung einer Gesellschaft, die sich argumentierend über ihre Zukunft verständigt. Sein engagierter, brillant geschriebener Essay beleuchtet die Autonomie des Politischen und seiner Sprache und verweist auf aktuelle Themen wie den Krieg gegen den Terrorismus und den Bundestagswahlkampf.

Compra de libros

Die politische Zunge, Uwe. Porksen

Idioma
Publicado en
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña