
Parámetros
Más información sobre el libro
Carl Friedrich von Rumohr (1785–1843), der sich selbst einen „praktischen Aesthetiker“ nannte, galt seinen Zeitgenossen wie Schelling, Hegel und Schlegel als bahnbrechender Kunstkritiker. Seine innovativen Ansätze, die auf exakten Archivstudien basierten, fanden bei Fachkollegen Anerkennung. Rumohrs Autorität in disziplingeschichtlichen Fragen ist jedoch nur eine Facette seiner Vielseitigkeit: Er entwarf landeskulturelle Modelle, entwickelte gastrosophische Konzepte und war als Reiseschriftsteller, Novellentheoretiker, Übersetzer und Romancier aktiv. Sein vielschichtiges Schaffen ist kulturgeschichtlich noch kaum erforscht, da mit Ausnahme des oft aufgelegten „Geist der Kochkunst“ keine umfassende Werkausgabe vorliegt. Eine von Rumohr geplante Ausgabe kam nicht zum Druck, und die 1920 von Julius Schlosser betreute Neuedition der Italienischen Forschungen ist rar. Die Nachdruckausgabe macht nun erstmals das Gesamtwerk zugänglich. Der erste Band enthält eine Darstellung des Œuvres sowie eine Bio-Bibliographie. Zudem werden Rumohrs schwer greifbare Journalbeiträge, die er als meinungsbildender Publizist in verschiedenen literarischen Blättern veröffentlichte, vollständig dargeboten. Auch die Auktionskataloge seiner Kunst- und Büchersammlungen werden nachgedruckt, um das breite Spektrum seiner Interessen als Connoisseur und Förderer deutsch-römischer Künstler zu verdeutlichen.
Compra de libros
Sämtliche Werke, Carl Friedrich von Rumohr
- Idioma
- Publicado en
- 2008
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.