Bookbot

Wer war Heinrich Brüning?

Más información sobre el libro

Wer war Heinrich Brüning, der am 30. März 1930 zum Reichskanzler ernannt wurde? Historiker wie Golo Mann charakterisieren ihn als 'deutschen Politiker vom besten Kaliber', während Karl-Dietrich Erdmann die These von Brünings Scheitern '100 Meter vor dem Ziel' aufstellt. Rudolf Morsey betont, dass Brünings Einsatz für eine freiheitliche Staats- und Gesellschaftsordnung unbestritten sei. Brüning löste den Reichstag am 18. Juli 1930 auf und schloss das Parlament von der wirtschafts- und sozialpolitischen Gesetzgebung aus. Er setzte drastische Maßnahmen um, darunter Ausgabenkürzungen im sozialen Bereich, Steuererhöhungen, Eingriffe ins Tarifrecht sowie Lohnsenkungen und Subventionen für Großindustrielle, alles auf Verordnungsweg. Zudem beschränkte er die demokratischen Rechte der Arbeitnehmer und förderte die 'probeweise' Einbeziehung der NSDAP in Landesregierungen. In seinen postum veröffentlichten 'Memoiren 1918-1934' gestand Brüning, dass er auf die Wiedererrichtung der Hohenzollernmonarchie und die Rückkehr zu den sozialen und politischen Verhältnissen von 1913 hinarbeitete. Wolfgang Ruge, emeritierter Professor und Biograph von Gustav Stresemann, Paul von Hindenburg und Adolf Hitler, stellt die gängigen Geschichtsbetrachtungen in Frage.

Compra de libros

Wer war Heinrich Brüning?, Wolfgang Ruge

Idioma
Publicado en
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña