Bookbot

Der bundesdeutsche Tourismus

Más información sobre el libro

Capri-Fischer und Baedeker, Alpenglühen und Teutonengrill – das Thema Tourismus weckt nostalgische Erinnerungen und Spott. Der Massentourismus prägte die bundesdeutsche Geschichte und wurde Teil des Lebensgefühls des 'Wirtschaftswunders'. Bunte Bilder von Stränden, Bergen und Kirchen sind in Urlaubsprospekten und Fotoalben allgegenwärtig. Dennoch ist der Nachkriegstourismus in der Geschichtswissenschaft kaum behandelt worden, insbesondere die Wahrnehmung der Reisenden bleibt weitgehend unerforscht. Diese Studie untersucht die Urlaubsreisen der Bundesdeutschen von den 1950er bis 1980er Jahren und analysiert die Leitbilder und Konstruktionsmechanismen des touristischen Blicks im historischen Wandel. Basierend auf Hans Magnus Enzensbergers Tourismus-Essay und John Urrys Konzept des 'Tourist Gaze' entwickelt Cord Pagenstecher innovative Methoden einer 'Visual History', um touristische Wahrnehmungsmuster zu analysieren. Die Hauptquellen sind Tourismusprospekte, Reiseführer und private Fotoalben. Nach der Darstellung der Grundlagen und Entwicklungslinien des Nachkriegstourismus werden touristische Medien und ausgewählte Tourismusarten untersucht. Eine biografische Fallstudie zeigt, dass der visuelle Symbolkonsum im Tourismus an Bedeutung gewann. Der touristische Blick der Bundesdeutschen orientierte sich zunehmend am geselligen Erlebnis-Leitbild und wurde standardisierter sowie stärker von der industrialisierten Tourismusbranche bee

Publicación

Compra de libros

Der bundesdeutsche Tourismus, Cord Pagenstecher

Idioma
Publicado en
2012
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña