
Más información sobre el libro
Die Fragen zu „Kirche und Religion im sozialen Rechtsstaat“ eröffnen ein aktuelles und vielfältiges Themenspektrum. Oft werden Antworten emotional und tagesaktuell präsentiert, was eine begleitende wissenschaftliche Auseinandersetzung erfordert. Grundlage für den fundierten Umgang mit den vielfältigen Einzelfragen ist das Verfassungsrecht, das das Verhältnis von Staat und Kirche sowie die grundrechtlich garantierten Rechte des Einzelnen und der Religionsgemeinschaften regelt. Das Selbstbestimmungsrecht der Kirchen ermöglicht eine Betrachtung des Kirchenrechts als autonomes Recht, das jedoch in engem Zusammenhang mit innerkirchlicher Demokratie, staatlichem Rechtsschutz und Sozialrecht steht. Wolfgang Rüfner widmet sich diesen Fragen und bringt einen Sinn für Maß und Mitte in seine wissenschaftliche Reflexion ein. Dieser Sinn prägt seine Arbeit im Verfassungs-, Verwaltungs- und Sozialrecht sowie im Staatskirchenrecht, das durch Rüfners Einfluss geformt wurde. Anlässlich seines 70. Geburtstags am 8. September 2003 haben 51 Autorinnen und Autoren die Möglichkeit genutzt, ihre Gedanken zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Kirche und Religion im sozialen Rechtsstaat zu bündeln und dem Jubilar in Hochachtung und Dankbarkeit zu überreichen.
Compra de libros
Kirche und Religion im sozialen Rechtsstaat, Stefan Muckel
- Idioma
- Publicado en
- 2003
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.