Bookbot

Wolframs von Eschenbach "Parzifal" und seine französischen Vorlagen

Más información sobre el libro

Jochen Bertheau, geboren 1935 in Stuttgart, studierte Germanistik und Romanistik in Tübingen, München und Freiburg. Er verbrachte ein Jahr als Assistent in einem Gymnasium nahe Paris. Er war bis 1997 Lehrer (zuletzt Stud. Dir.) am Christoph- Schrempf-Gymnasium in Besigheim. Danach veröffentlichte er folgende Studien, meist zur französischen Bildung deutscher Dichter: Hebel. Französische Fabliaux als Vorlagen für Kalendergeschichten J. P. Hebels. In: Badische Heimat Dez. H.4. (2001) Seite 713-720 Kleists französische Bildung. In: Heilbronner Kleist-Blätter 12 (2002), Seite 9-81 Eine komplizierte Bewandtnis. Der junge Thomas Mann und die französische Literatur. Frankfurt/Main 2002. In: Heidelberger Beiträge zur deutschen Literatur 11 Käthchens Schwestern in den Dramen von Anouilh und Giraudoux. In: Heilbronner Kleist-Blätter 13 (2002), Seite 79- 95 Hölderlins französische Bildung. Frankfurt/Main 2003. In: Heidelberger Beiträge zur deutschen Literatur (zugleich Dissertation) Auf fremdem Boden. Studien zu den französischen Quellen von Georg Büchners Werken. Frankfurt/Main 2004 Regionalgeschichtliche, biographische, genealogische und toponomastische Aufsätze in verschiedenen Periodika

Compra de libros

Wolframs von Eschenbach "Parzifal" und seine französischen Vorlagen, Jochen Bertheau

Idioma
Publicado en
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña